Region Hannover - Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen.
Ob Jugend, Soziales oder Gesundheit - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Wir im Team “Wohnen” im Fachbereich Soziales befassen uns mit den Themengebieten der Förderung von sozialem Wohnungsbau. Wir verfolgen das Ziel, ausreichend Wohnraum für einkommensschwache und sozial benachteiligte Haushalte mit besonderen Zugangsschwierigkeiten zum Wohnungsmarkt zu schaffen. Daher gewährt die Region Hannover neben anderen öffentlichen Trägern eine finanzielle Unterstützung zur Förderung von sozialem Wohnungsbau. Unsere breit gefächerten Aufgaben reichen von der Wohnberatung über Fachaufsichtsthemen oder die Erstellung des qualifizierten Mietspiegels über den Erwerb von Belegungsrechten im Wohnungsbestand, der Koordinierung der Wohnraumversorgung und Umsetzung eines Wohnraumversorgungskonzeptes bis hin zur Bewilligung von Fördermitteln für den Mietwohnungsbau.
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Hildesheimer Str. 20, 30169 Hannover suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Grundsatzsachbearbeiter*in
im Bereich der Sozialen Wohnraumförderung (m/w/d)
Ihre Aufgaben
* Erarbeitung von Arbeitsrichtlinien und Musterbescheiden sowie fachlicher Stellungnahmen zu verwaltungspraktischen Fragestellungen
* Ausarbeitung von Verträgen und Zweckvereinbarungen
* Erstellung von Entscheidungsvorschlägen für die Führungsebenen und politischen Gremien sowie die Bearbeitung von politischen Anfragen und Anträgen
* Entscheidung über die Förderfähigkeit von Maßnahmen im Rahmen des Wohnraumförderprogramms, u. a. die finanztechnische und inhaltliche Prüfung von Förderanträgen sowie die Widerspruchssachbearbeitung und Durchführung von Sanktionen bei Verstößen gegen die Förderbestimmungen
* Budget- und Mittelbedarfsplanung für die Wohnraumförderung sowie die Mitwirkung an der Haushaltsplanung und Prognoseerstellung für den Leistungsbereich im Ergebnis- und Finanzhaushalt
Ihr Profil
* Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (Fachhochschulabschluss als Diplom-Verwaltungswirtin, Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin, einen Bachelor Allgemeine Verwaltung bzw. Bachelor Verwaltungsbetriebswirtschaft) oder bestandene Zweite Angestelltenprüfung
* alternativ ein anderer rechtswissenschaftlicher Studienabschluss auf Bachelor-Niveau
* Mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation
* Kenntnisse im Verwaltungsrecht
* Kenntnisse im Bereich der Wohnraumförderung und im Zuwendungsrecht sind wünschenswert
* Team- und Kooperationsfähigkeit
* Selbstorganisation
* Konfliktfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten u. a.
* unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
* Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD
* Für bereits verbeamtete Bewerber*innen besteht die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis mit einer Besoldung nach A 11
* betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
* Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
* ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
* Fahrrad-Leasing
* aktive Gesundheitsförderung
* gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Janböcke, Leiter des Teams Wohnen, unter der Tel.: 0511 616-22101 zur Verfügung, Ansprechpartner im Team Operatives Personalmanagement 3 ist Herr Landeck Tel.: 0511 616-21174.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 26.10.2025 über unser Online Bewerbungsportal.