I
contrastwerkstatt -
Stellenausschreibung
des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)
In der Abteilung F – Förderung im Referat F3 – Zentraler technischer Prüfdienst ist zur Absicherung der Saison 2026 eine Position
Mitarbeiter/-in Prüfdienst saisonal (w/m/d)
befristet vom bis zu besetzen.
Wir arbeiten in kleinen, engagierten Teams mit abwechslungsreichen Tätigkeiten im Innen- und Außendienst (mehr über uns unter: ) und …
* kontrollieren auf der Grundlage von Agrar-Förderanträgen in Umsetzung der Ziele der EU-Agrarförderung landesweit Flächen und Tiere landwirtschaftlicher Betriebe und anderer Unternehmen
* arbeiten papierlos mit modernen Softwarelösungen - nutzen Tablets, Drohnen, satellitengestützten Messsysteme sowie moderne Dienstkraftfahrzeuge zur Unterstützung unserer Arbeit
Es handelt sich um Außendiensttätigkeiten, die ausreichende physische Kondition zur Bewältigung körperlicher Anstrengungen erfordern, die durch Witterungseinflüsse sowie lange unebene Wege/Hindernisse im ländlichen Raum bedingt sind, verbunden mit täglichen Dienstreisen, die mitunter auch Übernachtungen am Ort einschließen können.
Gern begleiten wir Sie durch die Einarbeitungszeit und unterstützen, wenn's mal schwierig wird.
Unser Angebot
* zukunftssichere Beschäftigung im Öffentlichen Dienst
* flexible Arbeitszeiten & Homeoffice
* bezahlte Fort- und Weiterbildungen
* Gesundheitsfürsorge und –vorsorge
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Jahressonderzahlung
* Teamausflüge
* 30 Tage Jahresurlaub
* Heiligabend & Silvester frei
Kenn-Nr.: LELF – 25/54/F3
Dienstort möglich ist: Cottbus oder Luckau
Dauer: befristet bis
Arbeitszeit: 40 Stunden/Woche
Dotierung: Entgeltgruppe 6 Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder
Das bringen Sie mit
* eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren (z.B. auf dem Gebiet der Landwirtschaft, der Vermessung oder der Verwaltung)
* Fachkompetenz unter Beachtung von Vorschriften
* Systematische Arbeitsplanung und rationelle Aufgabenerledigung
* Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit
* Kenntnisse im Umgang mit PC (Standardsoftware)
* spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung muss ein Führerschein zum Führen von PKW und die Selbstfahrbereitschaft mit Dienst- PKW (Geländewagen) vorliegen
Erwünscht sind:
* Kenntnisse im Umgang mit GPS-Messtechnik, GIS-Software bzw. die Bereitschaft zur kurzfristigen Aneignung dieser Kenntnisse
* Landwirtschaftliche und/oder vermessungstechnische Kenntnisse
Hinweise
Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Der Einsatz von Teilzeitkräften wird zur Sicherung einer durchgehenden Aufgabenerledigung im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens entschieden.
Für Menschen mit Behinderungen gelten die Regelungen des SGB IX und die entsprechenden landesrechtlichen Bestimmungen. Es wird darauf hingewiesen, dass schwerbehinderte Bewerber/-innen (m/w/d) bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Das LELF gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsverfahren
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Portal "" (Dienstort Cottbus: Stellen ID, Dienstort Luckau: Stellen ID
Mitarbeiter*in Prüfdienst saisonal (w/m/d)
bis zum 28. November 2025.
Für die Bewerbung über ist eine Registrierung notwendig. Diese ist für Sie kostenlos. Sind Sie bereits registriert, nutzen Sie bitte Ihr Login.
Nur vollständige Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal Interamt in deutscher Sprache können berücksichtigt werden. Das heißt: Alle Angaben zur Person und die Felder: Motivationsschreiben, Beruflicher Status/derzeitige Tätigkeit, bisherige Berufserfahrungen, Berufsausbildung bzw. Studium, IT-Kenntnisse und Führerschein müssen ausgefüllt sein.
Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter:
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind im LELF ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess und der Arbeitsalltag werden in deutscher Sprache geführt. Entsprechende Sprachkenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich.
Bei Rückfragen können Sie sich gern an Frau Häcker (0335/ wenden.
Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF)
Müllroser Chaussee 54, 15236 Frankfurt (Oder)