Zukunft. Gemeinsam. Entwickeln.
Wenn Sie leidenschaftlich für Start-ups brennen, freuen wir uns, Ihnen diese fantastische Gelegenheit beim HHI vorzustellen. Unsere Vision? Die Entstehung bahnbrechender, technologiegetriebener Start-ups zu beschleunigen. Dabei setzen wir auf Talente wie SIE – mit einem Mix aus Deep-Tech Projekten, finanzieller Unterstützung, professionellen Räumlichkeiten und einem starken Netzwerk an Mentoren und Coaches. Werden Sie Teil unseres Teams und gehen Sie mit uns auf Forschungs- und Innovationsreise!
Im Rahmen unseres Projektes mit dem Startup D3Companion suchen wir eine*n Werkstudent*in als KI & ML Engineer (m/w/d).
In Kooperation mit dem Startup D3Companion wird eine KI-gestützte Designplattform für den Wohnungsbau entwickelt. Sie ermöglicht Architekten und Planern, Gebäudeentwürfe deutlich schneller und effizienter umzusetzen, indem sie generatives Design, automatisierte Grundriss-Erstellung, umfassende Leistungsanalysen sowie eine nahtlose BIM-Integration in einer einzigen Lösung vereint.
Hier sorgst Du für Veränderung
* Modelle entwickeln: Entwerfe und trainiere Deep-Learning-Modelle (CNNs, GNNs) zur Erstellung von 2D-Grundrissen
* Daten vorbereiten: Baue unsere Datenpipelines aus – vom Einlesen architektonischer Zeichnungen über Vorverarbeitung und Augmentierung bis hin zur Label-Erstellung und Versionierung
* Probleme lösen: Wende mathematisches und analytisches Denken an, um komplexe räumliche und geometrische Herausforderungen zu meistern
* Sauber coden: Schreibe zuverlässigen, gut strukturierten Code und optimiere die Performance unserer Tools und Prototypen
* Forschen & experimentieren: Teste neue Methoden, führe Experimente durch und bringe Ideen ein, die unsere Modelle und Produkte verbessern
Hiermit bringst Du Dich ein
* Du bist aktuell Student*in (B.Sc./M.Sc.) in Informatik, Maschinellem Lernen, Data Science oder einem verwandten Fachgebiet an einer Uni in Berlin oder Brandenburg
* Python-Profi: Solide Kenntnisse in Python und praktische Erfahrung mit PyTorch oder ähnlichen Deep-Learning-Frameworks
* GPU-Know-how: Vertraut mit GPU-Workflows und verteilten Trainings-Setups
* Datenkompetenz: Erfahrung in Vorverarbeitung, Augmentierung und Organisation von Datensätzen; sicherer Umgang mit NumPy und Pandas
* Analytisch & lösungsorientiert: Du kannst Probleme in Trainings- und Inferenzpipelines erkennen und beheben
* Teamplayer: Klare Kommunikation und Lust auf Zusammenarbeit in einem dynamischen Startup
* Forschergeist: Du liest Papers, reproduzierst Experimente und setzt Erkenntnisse in funktionierenden Code um
* Fließende Englischkenntnisse (Deutsch ist ein Plus, aber kein Muss)
* Bereitschaft, mindestens 3 Tage pro Woche vor Ort im Fraunhofer HHI Accelerator in Berlin (Silicon Allee) zu arbeiten
Was wir für Dich bereithalten
* Extrem interessante Herausforderungen in einem wissenschaftlich und zugleich unternehmerisch geprägten Umfeld
* Attraktives Gehalt
* Moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in zentraler Lage
* Gute und sehr kooperative Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team
* Flexible Arbeitszeiten
* Möglichkeiten zum Homeoffice
Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet. Eine Verlängerung ist explizit erwünscht.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht.
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI
Kennziffer: 82149 Bewerbungsfrist: 15.12.2025