 
        
        1. Du übernimmst Verantwortung in der Planung und Umsetzung anspruchsvoller Cloud-Security-Projekte – von der Architektur über die Toolauswahl bis zur technischen Umsetzung
 2. Gemeinsam mit dem Team entwickelst du skalierbare Sicherheitslösungen, die regulatorische Anforderungen in komplexen Multi-Cloud-Umgebungen erfüllen
 3. Du evaluierst und integrierst Security-Technologien – etwa im Bereich Container Security, DevSecOps oder Cloud-native Monitoring – und passt sie gezielt an die Kundenanforderungen an
 4. In Workshops, Projektabstimmungen und Review-Formaten bringst du deine Expertise ein und agierst als technische Ansprechperson für Stakeholder auf Kundenseite
 5. Deine technischen Dokumentationen und Architektur-Skizzen schaffen Transparenz – intern wie extern – und tragen zur strukturierten Wissensweitergabe im Team bei
 6. Du treibst aktiv Themen in deinem Interessensgebiet voran und gestaltest die Weiterentwicklung unseres Cloud-Security-Portfolios mit – z. B. im Bereich Serverless Security, Automatisierung oder Data Protection
 7. Hybrides Arbeiten: Ein individueller Mix aus remote working, Zeit im Office oder beim Kunden vor Ort
 8. Innovation & Vielfalt: Deutschlandweite, branchenübergreifende Projekte mit großen und mittelständischen Kunden
 9. Reply Spirit: Starkes Teamgefühl, flache Hierarchien und ein persönliches, familiäres und wertschätzendes Miteinander
 10. Immer up to date: Jede Menge externe und interne Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen
 11. Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, IT-Sicherheit oder eines verwandten technischen Studiengangs bildet die Grundlage deiner Qualifikation
 12. Du verfügst über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich IT Security, idealerweise mit Fokus auf Cloud-Plattformen und modernen IT-Infrastrukturen
 13. Praktische Kenntnisse in mindestens einem der führenden Cloud-Hyperscaler (AWS, Azure oder GCP) bringst du bereits mit – und weißt diese auch sicherheitstechnisch zu bewerten
 14. Erfahrung im Umgang mit Automatisierung, Scripting oder Infrastructure-as-Code (z. B. mit Python, Bash, Terraform oder PowerShell) zählen zu deinem Skillset
 15. Du kommunizierst adressatengerecht – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch – und trittst souverän gegenüber Kundschaft und Kolleg*innen auf
 16. Analytisches Denken, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise zeichnen dich aus – auch in Projekten mit mehreren Stakeholdern
 17. Eine grundlegende Reisebereitschaft für gelegentliche Kundentermine im DACH-Raum ist für dich selbstverständlich
Spike Reply konzentriert sich innerhalb der Reply Gruppe auf Cybersecurity und die Sicherung komplexer IT-, OT- und Cloud-Umgebungen in allen Phasen der digitalen Transformation. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Cloud-Sicherheit, Threat Detection and Response, Identity and Access Management sowie sichere Architekturgestaltung unter Einhaltung internationaler Standards und Vorschriften. Spike Reply bietet End-to-End-Services - von Sicherheitsbewertungen und Lösungsimplementierungen bis hin zu Managed Security Services - und nutzt dabei führende Technologien und Cloud-native Plattformen. Mit dem Fokus auf Automatisierung, Skalierbarkeit und Echtzeit-Bedrohungsinformationen ermöglicht Spike Reply seinen Kunden, widerstandsfähige und sichere Infrastrukturen aufzubauen. Unter dem Motto „Security through Innovation“ vereinen die Experten fundiertes technisches Know-how und Best Practices.