Wir gestalten Zukunft- gestalten Sie mitSie suchen eine neue Herausforderung?Sie möchten eine abwechslungsreiche, vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabe?Es ist Ihnen ein Anliegen, die Jüngsten in den Mittelpunkt zu stellen und mit Ihrer Bildungsarbeit einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten?Sie arbeiten gerne im Team und schätzen eine gute Arbeitsatmosphäre?Als Eigenbetrieb der Stadt Dortmund bildet und betreut FABIDO zum Kindergartenjahr 2025/2026 in 103 Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege sowie an drei im gebundenen Ganztag geführten Grundschulen mehr als 10.000 Kinder. Mit über 2.700 Beschäftigten in den Betreuungseinrichtungen und in der Verwaltung sind wir der größte Arbeitgeber für frühkindliche Bildung in Dortmund. Wir bieten ein pädagogisch hochwertiges, bedarfsgerechtes, zeitlich flexibles und vielfältiges Angebot für Kinder und bauen dieses stetig aus.Die gebundenen Ganztagsschulen in Dortmund stellen eine elementar wichtige Säule zur Gestaltung erfolgreicher Bildungsbiografien und gesellschaftlicher Teilhabe im "Ankunftsquartier Nordstadt" dar. Die sozialpädagogischen Fachkräfte sind in Kooperation mit den Schulkollegien im schulischen Ganztag an drei Grundschulen in der nördlichen Innenstadt tätig.In Verantwortung mit den Schulen wird ein integrierter Handlungsansatz durch Lehr- und Fachkräfte verfolgt, welcher zu einem gemeinsamen pädagogischen Erziehungskonzept führen soll.Dabei werden folgende Zielsetzungen verfolgt:Die Ergänzung des schulischen GanztagsangebotsDie Stärkung der erzieherischen Funktion von SchulenDie Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und BerufDie Unterstützung der Bildungsgerechtigkeit durch erweiterte BildungsangeboteFür unsere drei gebundenen Ganztagsschulen in der Dortmunder Nordstadt Nordmarkt-Grundschule, Lessing-Grundschule, Albrecht-Brinkmann-Grundschulesind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen (20 bis 39 Wochenstunden) alssozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich hierbei um unbefristete Planstellen, befristete Projekteinsätze sowie Krankheitsvertretungen.Die Ausschreibung richtet sich an die Berufsgruppen der staatlich anerkannten Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen.Ihre Benefits:die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit ab 50% der wöchentlichen Arbeitszeit wahrzunehmen. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann - orientiert an den dienstlichen Erfordernissen (z.B. Arbeitszeit bis 116:oo Uhr) vereinbart werdentariflichen Bezahlung (12 Monatsgehälter und Jahressonderzahlung) und eine betriebliche ZusatzversorgungErholungsurlaub von 30 Tagen und Regenerationstage (zwei Arbeitstage bezahlter Arbeitsbefreiung) sowie bis zu fünf Tage Bildungsurlaub pro Kalenderjahreine gut strukturierte Einarbeitungein umfassendes, vielfältige, betriebliches Fortbildungsprogramm, dessen Angebote während der Dienstzeit in Anspruch genommen werden könnenMöglichkeiten der Partizipationgute Arbeitsatmosphäre und TeamorientierungCoaching und TeamentwicklungBewertung nach S 8a TVöD-SuEIhre Hauptaufgaben:Betreuung und Bildung von Kindern in unterrichtsfreien Zeiten, während des Mittagessens und am NachmittagOrganisation und Durchführung eines integrativen Spiel- und Freizeitangebotes insbesondere durch musische, kreative, sprachanregende, sportliche und handwerkliche AngeboteDurchführung von Ferienmaßnahmen in Kooperation mit anderen Trägerorganisationen im StadtteilBeratung und Unterstützung der ElternIhr Profil:Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum staatlich anerkannten Erzieher*in/, Heilerziehungspfleger*in/, Kinderpfleger*in/ oder Sozialassistent*inSie erkennen Kompetenzen, Entwicklungsmöglichkeiten und Bedürfnisse von Kindern und können entsprechende pädagogische Angebote planen, durchführen und auswertenSie können aufgrund Ihrer Kenntnisse sozialer und gesellschaftlicher Zusammenhänge die Lage von Kindern und deren Eltern erfassen und in Konfliktsituationen unterstützenSie bringen Kenntnisse und Impulse zur Sprach- und Bewegungsförderung für Kinder im Grundschulalter mitSie sind bereit in einem multiprofessionellen Team mitzuarbeitenSie verfügen über Handlungsstrategien zur Gestaltung von GruppenprozessenAufgeschlossenheit und Kooperationsbereitschaft sind unabdingbare Eigenschaften für den Einsatz im schulischen Ganztagsprojekt.Da die Betreuung in der unterrichtsfreien Zeit erfolgt, erstrecken sich die Arbeitszeiten – auch für Teilzeitbeschäftigte – auf die Zeit ab 07:30 Uhr bis in den Nachmittagsbereich. Eine tägliche Anwesenheit im Wechsel mit anderen Beschäftigten zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr (freitags derzeit bis 15:00 Uhr) ist daher aufgrund dienstlicher Belange notwendig.Der konkrete Einsatzort, der Stundenumfang sowie der Einsatz auf einer unbefristeten Planstelle, eines befristeten Projekteinsatzes bzw. als Krankheitsvertretung wird mit Ihnen im möglichen weitergehenden Auswahlverfahren besprochen.Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity.Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.