Medizinische Dokumentatorin
Überblick:
Das Universitätsklinikum ist eines der größten und bedeutendsten Krankenhäuser in Deutschland. Mit etwa 500.000 Patienten pro Jahr bietet es eine Vielzahl von Möglichkeiten für Mediziner, sich zu entwickeln.
Die Aufgaben:
* Identifizierung der zu dokumentierenden Patienten
* Recherche nach dokumentationsrelevanten Daten in den elektronischen Patientenakten, Arztbriefen und sonstigen zur Verfügung stehenden Datenquellen im KIS
* Anlegen des Falls und Erstdokumentation der relevanten Informationen sowie Follow-ups/Verläufe in der Tumordokumentationssoftware ODOK bzw. ODSeasyNet
* Anwendung von onkologischen Klassifikationen und Dokumentationsstandards
* Prüfung der Daten auf Plausibilität und Rücksprache mit der behandelnden Klinik
* Vorbereitung der Daten für die Zertifizierung (Kennzahlenmonitoring)
Ihr Profil:
* Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Dokumentar*in, Medizinische*r Dokumentationsassistent*in, Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Medizinische Dokumentation, Onkologische Fachpflegekraft oder Pflegefachkraft mit Interesse an onkologischer Dokumentation
* Fachwissen im Bereich der Terminologie, Klassifikationen und Dokumentation von Tumorerkrankungen
* Zertifikat als Tumordokumentar*in wünschenswert
* Sicherer Umgang mit dem Computer sowie MS Office (Word, Excel, Access)
* Kenntnisse von Krankenhausinformationssystemen und Tumordokumentationssoftware von Vorteil
Wir bieten:
* Vielseitigkeit und Verantwortung: Ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team
* Bezahlung und Altersvorsorge: Tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge
* Flexibilität für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrer*innen