Sie wollen Karriere neu strukturieren und Ihre Stärken sinnvoll einsetzen? Sie bringen neue Perspektiven, Lernbereitschaft und Spaß an komplexen Aufgaben mit und suchen eine klare Chance zum Quereinstieg in die Kommunalverwaltung?
Dann sind Sie bei uns genau richtig: Starten Sie jetzt mit unserem Quereinstieg-Lehrgang in eine abwechslungsreiche, zukunftssichere Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung. Gemeinsam bereiten wir Sie praxisnah darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen und unsere Stadtverwaltung aktiv mitzugestalten.
Die Stadt Velbert sucht zum 01.04.2026 motivierte und engagierte Quereinsteiger/-innen, die mit einem
Quereinstieg durch Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (m/w/d)
ihre berufliche Zukunft neugestalten möchten.
Das wichtigste im Überblick:
•Beginn: Voraussichtlich am 01.04.2026.
•Dauer: Der Lehrgang dauert ca. 2 Jahre.
•Beschäftigung: Sie werden zunächst für die Dauer der Qualifizierung eingestellt. Bei entsprechender Leistung ist eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss vorgesehen.
•Ablauf: Zunächst startet der Verwaltungslehrgang I, den Sie mit der Prüfung zum/zur Verwaltungswirt/-in abschließen. Nach erfolgreichem Abschluss folgt dann der Verwal-tungslehrgang II, mit dem Sie den Abschluss zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in erlangen.
•Vergütung: Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 4 Stufe 1 TVöD (monatlich ca. 2912 € brutto) während der Weiterbildung.
•Duale Weiterbildung: Gliederung in einen fachtheoretischen Teil an einem Studieninstitut im Umreis von Velbert sowie einem praktischen Einsatz in verschiedenen Abteilungen der Stadtverwaltung Velbert.
Nach der Weiterbildung…
können Sie in vielen Bereichen der Stadtverwaltung als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter eingesetzt werden und erledigen verschiedene
Was Sie mitbringen:
•Fundierte Basis: Mindestens ein Schulabschluss der Fachoberschulreife und
oeine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder
oein abgeschlossenes Studium oder
onachweisbare Studienerfahrung von mindestens zwei Jahren (belegbar durch erfolgreich absolvierte Klausuren).
•Rechtliches Interesse: Interesse an Recht und Gesetz sowie die Fähigkeit zum schnellen Erfassen von rechtlichen Zusammenhängen.
•Spaß am Umgang mit Menschen
•Serviceorientierung: Ein positives und serviceorientiertes Auftreten.
•Persönliche Fähigkeiten: Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen.
Das bieten wir Ihnen:
•Sicherheit: Einen krisensicheren Job in einer dynamischen Stadt.
•Zusatzleistungen: Vermögenswirksame Leistungen sowie eine Betriebliche Altersvorsorge.
•Jahressonderzahlung
•Gute Übernahmemöglichkeiten: Sehr gute Übernahmemöglichkeiten nach der Weiterbildung.
•Vielseitige Aufgaben: Eine fundierte und vielseitige Weiterbildung in einem kollegialen Umfeld.
Vielfalt ist für uns ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Deshalb begrüßen wir Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Zudem haben wir uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW zum Ziel gesetzt.
Für Rückfragen steht Ihnen die Ausbildungsleitung Petra Villanueva (02051/262403) und Aylin Coruk (02051/262443) gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.11.2025.
Informationen zum Datenschutz über die Verarbeitung von Bewerber-Daten nach Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) finden Sie auf der Internet-Seite unter: