Der Bezirksverband Pfalz sucht für das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation in Frankenthal (PIH) für die Integrative Kindertagesstätte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Staatlich anerkannte*n Erzieher*in (m/w/d),
in Teilzeit mit 29,25 Stunden/Woche, unbefristet
Die Eingruppierung erfolgt in S 8b TVöD-SuE.
Das Pfalzinstitut für Hören und Kommunikation ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Hörschädigung. Zum PIH gehören eine allgemeinbildende Schule mit integrativen Klassen in der Primar- und Sekundarstufe I, Bildungsgänge mit den Förderschwerpunkten Lernen und Ganzheitliche Entwicklung und eine Berufsbildende Schule. Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung, die die Schule am Heimatort besuchen, werden von Kolleg*innen der Integrierten Förderung des PIH begleitet. Weiterhin verfügt das PIH über eine Beratungsstelle für Pädagogische Audiologie, eine Frühförderung für Kinder mit Hörschädigung, eine Integrative Kindertagesstätte sowie ein Internat.
Gesucht werden für die Integrative Kindertagesstätte verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die sich wie folgt auszeichnen:
* Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Staatlich anerkannten Erzieher*in oder eine vergleichbare Qualifikation nach der aktuellen Fachkräfteverordnung des Landes Rheinland-Pfalz
* Sie sind professionell in der Erziehung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Hörschädigung, Sprachstörung oder anderen Beeinträchtigungen
* Kenntnisse in Gebärdensprache oder die Bereitschaft diese zu Erlernen sind von Vorteil
* Wünschenswert ist eine bereits vorliegende Qualifizierung im Bereich rhythmisch-musikalischer Früherziehung
* Sie sind kompetent in der Zusammenarbeit mit Eltern
* Sie fallen durch Flexibilität und Belastbarkeit auf
* Sie sind teamfähig und können eng mit der Einrichtungsleitung sowie Kolleg*innen zusammenarbeiten
* Sie bringen administrative Fähigkeiten mit und sind es gewohnt strukturiert und selbstständig zu arbeiten
* Sie besitzen gesicherte PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Word
Sie profitieren von:
* Einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit
* Einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in einem aufgeschlossenen, engagierten Team
* Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
* Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere fachliche Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Degner, Kita-Leitung, Telefon: 06233/, für Informationen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Bettina Fuchs, Fachbereich Personal, Telefon: 06233/
Sie sind an dieser verantwortungsvollen Aufgabe interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum ausschließlich über unser Bewerberportal auf dieser Homepage.