Die Erfüllung dieser Rolle erfordert eine enge Abstimmung mit den Betriebsabteilungen, um sicherzustellen, dass alle Anlagen und Bauwerke in optimaler Funktion sind.
Beschreibung
Der Verantwortliche für Eisenbahninfrastruktur ist fachkundig im Bereich Oberbau und Leit- sowie Sicherungstechnik. Er oder Sie plant und koordiniert Instandhaltungsmaßnahmen, vergibt Aufträge an zertifizierte Firmen und überwacht deren Umsetzung.
Bei der Planung von Instandhaltungsarbeiten muss sichergestellt werden, dass die erforderlichen Ressourcen bereitgestellt werden. Der Fachmann oder die Fachfrau entscheidet gemeinsam mit dem Technischen Direktor, welche Arbeiten prioritär durchgeführt werden müssen.
Um die Mitarbeiter zu unterstützen, erstellt der Verantwortliche für Eisenbahninfrastruktur Schulungsprogramme und führt regelmäßige Workshops durch. Die kontinuierliche Weiterbildung dient dazu, sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die notwendigen Fähigkeiten besitzen, um ihre Aufgaben effektiv auszuführen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie beispielsweise Marketing und Finanzen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Prozesse effizient und reibungslos ablaufen.
Zu den Hauptaufgaben gehören auch die Erstellung von Berichten und Statistiken, die zur Entscheidungsfindung bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens dienen.
Der Erfolg hängt davon ab, dass die gesamte Infrastruktur ständig auf dem neuesten Stand ist. Daher wird regelmäßig recherchiert, welche neuen Technologien und Methoden entwickelt wurden und wie diese in die bestehenden Prozesse integriert werden können.
* Bauleitung
* Örtliche Betriebsleitung (BOA)
* Techniker/Ingenieur
* Eisenbahner im Betriebsdienst