Pflegefachmann/-frau gesundheitliche Betreuung
Als Pflegefachmann/Pflegefachfrau unterstützt du erkrankte oder hilfsbedürftige Menschen jeden Alters. Diese können im Altenheim, Krankenhaus oder zu Hause leben. Du hilfst ihnen bei der Körperpflege und planst Pflegemaßnahmen.
Aufgrund deiner Ausbildung hast du eine gute Beziehung zu den Patienten aufgebaut. Die Pflegefachleute sind sehr selbstständig und eigenverantwortlich bei der Planung und Umsetzung von Pflegemaßnahmen und Alltagshilfen. Sie arbeiten mit Therapeuten und Ärzten zusammen und setzen ärztliche Anordnungen um.
Du bist ein wahres Multitalent und überall dort gefragt, wo erkrankte und pflegebedürftige Menschen alleine nicht zurechtkommen. Du hilfst ihnen dabei, alltägliche Handgriffe möglichst selbstständig zu meistern und förderst ihre Gesundheit durch vorbeugende Maßnahmen.
Schulisch:
* Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss) bzw. erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung oder
* Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung bzw. staatlich/behördlich anerkannter abgeschlossener fachbezogener Ausbildung in der Pflegehilfe oder Pflegeassistenz (z.B. Altenpflegehelfer/in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in)
Organisatorisch:
* praktischer Ausbildungsplatz, z.B. in einem Altenpflegeheim, Krankenhaus oder bei einem Pflegedienst
Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
* Persönliches Anschreiben
* Tabellarischer Lebenslauf
* Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
* Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
* Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (zu Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate)*
* Nachweis zur Immunisierung gegen Masern*
* Nachweis über einen praktischen Ausbildungsplatz (z.B. Altenpflegeheim, Krankenhaus oder Pflegedienst)*
* kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden