Dafür brauchen wir Sie
1. Mitarbeiterführung
2. Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Tarifbeschäftigten und der Beamten
3. Wahrnehmen der Unternehmerpflichten im Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz
4. Mitwirkung und Durchführung der technischen Programmplanung - Haushaltsmittelanmeldung für Maßnahmen/Beschaffungen durch den Außenbezirk
5. Erstellen von Haushaltsunterlagen (Technische Berichte, Entwürfe, Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen) für Unterhaltungsmaßnahmen)
6. Strom und schifffahrtspolizeiliche Genehmigungen - Stellungnahmen zu ssG-Anträgen und Maßnahmen Dritter, Abnahme und Überwachung genehmigter Anlagen
7. Zusammenarbeit mit anderen Behörden im Zuge von Genehmigungsverfahren
8. Unterhaltung von Gewässerbett, Anlagen und Schifffahrtszeichen
9. Wasserstraßenüberwachung - Durchführung von Kontrollfahrten/Peilungen, Hochwasser- und Eismeldedienst
10. Ausschreiben, Abwickeln und Abnahme von Baumaßnahmen (VOB) und Leistungen (VOL) im Rahmen der Unterhaltung
11. Ausführen der Bauwerksbesichtigung und -überwachung einschl. Zustandskontrolle und Funktionsprüfungen (u. a. in engen Räumen und in großen Höhen)
12. Abwicklung von Havarien (Schiffsunfälle)
13. Vertretungen auf anderen Schleusen- und Wehranlagen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
14. Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Bauingenieurwesen, wünschenswert in der Fachrichtung Wasserbau bzw. konstruktiver Ingenieurbau oder
15. Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst zum technischen Verwaltungsdienst oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
Das wäre wünschenswert:
16. Kenntnisse oder Erfahrungen in der öffentlichen (Bau-) Verwaltung
17. Kenntnisse und Erfahrungen in Bau und Planung von Ingenieurbauwerken
18. Kenntnisse im Vergabe- und Vertragsrecht (VOB, VgV, UVgO)
19. Fachkenntnisse in der Arbeitssicherheit, insbesondere im Baustellenbetrieb
Persönlich:
20. Mindestens Sprachniveau B2
21. Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Handel
22. Stark ausgeprägte Fähigkeit, Beschäftigte zu führen und zu fördern
23. Verantwortungsfähigkeit und Bereitschaft sowie Zuverlässigkeit
24. Hohe Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
25. PC-Kenntnisse (MS-Office)
26. Bereitschaft, moderne Management und DV-Systeme einzusetzen und anzuwenden
27. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
28. Gut ausgeprägte Kommunikations- Kooperations- und Teamfähigkeit
29. Ein hohes Maß an Belastbarkeit und flexiblem Handeln sowie Kritikfähigkeit
30. Gesundheitliche Eignung
31. Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
32. Führerschein Klasse B
Das bieten wir Ihnen
Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung soweit die persönlichen und tariflichen Voraus-setzungen erfüllt sind nach Entgeltgruppe 11, vorbehaltlich der zur Zeit laufenden Überprüfung der tariflichen Bewertung ggf. nach E 12 TVöD.
Für Beamtinnen/Beamte ist der Dienstposten nach der Besoldungsgruppe A 12 BBesO gereiht.
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden für Tarifbeschäftigte und 41,00 Stunden für Beamtinnen/Beamte pro Woche.
Sonstiges
33. Jahressonderzahlung in Höhe von 80% des Monatsentgeltes für Tarifbeschäftige
34. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
35. Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
36. Umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
37. Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat möglich
Besondere Hinweise
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMDV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.