Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren?
Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Werkstudent*in im Fachgebiet Digitalisierung & Prozesse im Bereich Kunden & Märkte in Berlin-Treptow.
Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten.
Als Werkstudent*in im Fachgebiet Digitalisierung & Prozesse im Bereich Kunden & Märkte sorgst Du für die Zukunftsfähigkeit der Organisation, indem Du bei der Einführung nachhaltiger Prozesse unterstützt und die Digitalisierung des Bereiches vorantreibst. In engem Zusammenspiel mit unserem strategischen Projektmanagement und Prozessmanagenden förderst Du die kontinuierliche Verbesserung und wirkst somit in die gesamte Organisation.
Unterstützung bei sämtlichen administrativen Tätigkeiten des Fachgebiets Digitalisierung und Prozesse im Bereich Kunden & Märkte z.B. Unterstützung bei der Organisation von Workshops und Mitarbeit bei der Durchführung unseres agilen Zusammenarbeitsmodells ProKum
Begleitung bei der Prozess-Dokumentation in Zusammenarbeit mit dem Prozessmanager*innen
Unterstützung bei strategischen Themen unserer Projektmanager*innen
Mitwirkung bei Organisation und Überwachung von Projekten gemeinsam mit den Projektleitern
Administration und Redaktion der Projekt-SharePoint-Seite
- Unterstützung bei der Erstellung von Präsentationen
- Unterstützung bei der internen Kommunikation
laufendem Studium (immatrikuliert) der Studienrichtung Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurswesen, Wirtschaftsinformatik oder einem vergleichbaren Studium, vorzugsweise mit Schwerpunkt Data
sehr guten Kenntnissen in MS Office 365
Erfahrung und/oder Interesse an der Dokumentation, Analyse und Verbesserung von Prozessen
sehr guten Deutschkenntnissen (C1)
• Wir unterstützen die Vereinbarkeit mit dem Studium durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitseinteilung mit einigen festen Terminen. 20 Stunden/Woche, in den Semesterferien max. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.