Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Einrichtung: St. Josefs-Krankenhaus Potsdam Die Alexianer St. Josefs Potsdam GmbH ist ein katholischer Krankenhausträger und Teil der Unternehmensgruppe der Alexianer, zu der bundesweit rund 80 Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen zählen. Das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam ist ein katholisches Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit sieben chefärztlich geleitete Bereichen: Innere Medizin (Kardiologie, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin), Chirurgie (Departments: Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäß- und Thoraxchirurgie sowie Unfallchirurgie und Orthopädie), Frauenheilkunde und Geburtshilfe (ca. 800 Geburten/Jahr), Neurologie (Stroke Unit), Anästhesie und Intensivmedizin, Notaufnahme sowie Radiologie (inkl. interventionelle Radiologie). Das Krankenhaus befindet sich im Zentrum von Potsdam in unmittelbarer Nähe zum Park Sanssouci. Einsatzstelle: Theorie auf dem Gesundheitscampus Potsdam / Schule für Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten, Praxis im St. Josefs-Krankenhaus Potsdam Ihre Aufgaben Durchlaufen einer 3jährige Ausbildung mit enger Verzahnung von Theorie und Praxis Berufsbezogene Aufgaben im ambulanten und stationären Bereich eigenverantwortlich planen und strukturiert ausführen Bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken und ärztliche Anordnungen eigenständig durchführen Interdisziplinäres und interprofessionelles Handeln verantwortlich mitgestalten Verantwortung für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit übernehmen (lebenslanges Lernen), berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen Das eigene Handeln an rechtlichen Vorgaben und Qualitätskriterien ausrichten Mit Patientinnen und Patienten aller Altersstufen und deren Bezugspersonen unter Berücksichtigung soziologischer, psychologischer, kognitiver, kultureller und ethischer Aspekte kommunizieren und interagieren In lebensbedrohlichen Krisen-und Katastrophensituationen zielgerichtet handeln Hygienische Arbeitsweise umfassend beherrschen und beachten Rechtliche, politische und ökonomische Zusammenhänge im Gesundheitswesen verstehen Ihr Profil Abitur, Real- bzw. erweiterter Hauptschulabschluss Interesse am Berufsfeld Medizin Freude an der Arbeit im Team und gemeinsam mit anderen Professionen Ausgeprägtes persönliches Engagement sowie Flexibilität und Kreativität, Aufgeschlossenheit und Freundlichkeit Einen offenen und einfühlsamen Umgang mit Menschen aller Altersgruppen Verantwortungsbewusstes Handeln Gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufes eines*einer Anästhesietechnischen Assistent*in Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Unser Angebot Eine 3jährige Ausbildung, die Sie professionell an die Tätigkeit eines*einer Anästhesietechnischen Assistent*in heranführt Arbeit in einem multiprofessionellen Team Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) einschließlich aller Sozialleistungen und einer zusätzlichen Altersvorsorge Eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung mit langfristiger beruflicher Perspektive Vielfältigen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer familiären Arbeitsatmosphäre Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.