Ein Beruf als Sozialversicherungsfachangestellter bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Menschen zu helfen.
Aufgaben
* Durchführung von Praxiseinsätzen in verschiedenen Bereichen, um einen umfassenden Einblick zu erhalten.
* Kommunikation mit Versicherten, Kenntnisse über das Sozialgesetzbuch und professionelle Beratung via E-Mail, Telefon, Brief oder persönlich.
* Berechnung von Krankenkassenbeiträgen, individuelle Fälle und Leistungsansprüche bearbeiten, um am Ende der Ausbildung ein Experte in diesen vielseitigen Aufgaben zu sein.
* Erfahrung in nahezu allen Bereichen der gesetzlichen Krankenversicherung und zum Profi in der Gesundheitsbranche.
Voraussetzungen
* Interesse an den Themen Gesundheit und Recht.
* Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
* Aufgeschlossenheit und Hilfsbereitschaft.
* Lust, unsere Kund:innen kompetent zu beraten.
* Mindestens einen guten Realschulabschluss.
Lebensweise
* Super Work-Life-Balance: 38-Stunden-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten zwischen 6-20 Uhr.
* 30 Tage Urlaub im Jahr (+ Weihnachten und Silvester frei).
* 45 Euro Zuschuss zum Deutschlandticket oder als monatlichen Einkaufsgutschein.
* Azubi-Büro und Azubi-Events.
* Hervorragende Übernahmechance an Deinem Wunsch-Standort.
* Personlicher Ansprechpartner von Anfang an.
* iPad (auch zur privaten Nutzung) und mobiles Arbeitsgerät für mehr Arbeitsmobilität.
* Berufliche und persönliche Weiterentwicklung z.B. durch Projektarbeit, Kommunikationstrainings, Entwicklungsgespräche und Workshops.
* Individuelle Gesundheitsangebote wie z.B. Ernährungsberatung.
* Betriebliche Altersvorsorge.