Die Sozialpädagogische Familienhilfe der idh (SPFH-idh) ergänzt unser Angebot Lichtblick, eine ambulante Beratungs- und Unterstützungseinrichtung für suchtmittelabhängige Eltern Die SPFH-idh widmet sich Familien, in problematischen Lebenssituationen und richtet sich insbesondere an suchtkranke Eltern. Ziel ist es die Familien zu begleiten, zu stärken und das Wohl des Kindes zu sichern.
Wir suchen für unsere Sozialpädagogische Familienhilfe eine/n
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung in Teilzeit oder Vollzeit (75–100%)
(Ihre Unterstützung findet direkt im häuslichen und sozialen Umfeld der Familien statt.
Sie setzen gesundheitsriskantem Verhalten aktive Gesundheitsförderung entgegen, um gesundheitliche Chancengleichheit und Teilhabe für die belasteten Familien zu ermöglichen.
Zugleich arbeiten Sie eng und vertrauensvoll mit dem Jugendamt und anderen Kooperationspartner*innen zusammen, um gemeinsam mit den Familien gute Lösungen zu entwickeln und Barrieren zu überwinden.
Dokumentationen, Evaluationen und ein gezieltes Berichtswesen sind für Sie keine lästigen Aufgaben, sondern eine wichtige Voraussetzung, um Qualität zu überprüfen und die Arbeit optimal zu steuern.
Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master) im Bereich Sozialpädagogik oder soziale Arbeit.
Sie konnten bereits einschlägige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder Suchthilfe sammeln.
Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und lassen sich gerne auf neue Herausforderungen ein
eine Vergütung nach Haustarif inklusive Jahressonderzahlung und 30 Tagen Urlaub
das Angebot einer betrieblichen Altersvorsorge und Job-Bike Leasing
eine vergünstige Berufsunfähigkeitsversicherung und eine kostenfreie Zahnzusatzversicherung
die Förderung der beruflichen Weiterentwicklung durch intensive Fort- und Weiterbildung
Ihre Unterstützung findet direkt im häuslichen und sozialen Umfeld der Familien statt.
Sie setzen gesundheitsriskantem Verhalten aktive Gesundheitsförderung entgegen, um gesundheitliche Chancengleichheit und Teilhabe für die belasteten Familien zu ermöglichen.
Zugleich arbeiten Sie eng und vertrauensvoll mit dem Jugendamt und anderen Kooperationspartner*innen zusammen, um gemeinsam mit den Familien gute Lösungen zu entwickeln und Barrieren zu überwinden.
Dokumentationen, Evaluationen und ein gezieltes Berichtswesen sind für Sie keine lästigen Aufgaben, sondern eine wichtige Voraussetzung, um Qualität zu überprüfen und die Arbeit optimal zu steuern.
Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master) im Bereich Sozialpädagogik oder soziale Arbeit.
Sie konnten bereits einschlägige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder Suchthilfe sammeln.
Sie schätzen die Zusammenarbeit im Team und lassen sich gerne auf neue Herausforderungen ein