Berufliche Perspektiven in der Finanzwirtschaft
Finanzwirte bieten sich nach der Ausbildung abwechslungsreiche, vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten im Innendienst eines Finanzamts. Sie sind zum Beispiel in der Bearbeitung von Steuererklärungen, in der Zahlungsabwicklung oder im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuerbearbeitung eingesetzt.
Mit ausreichender beruflicher Erfahrung werden sie auch im Außendienst zur Prüfung der vollständigen und richtigen Einbehaltung der Lohnsteuer durch Arbeitgeber oder in der Steuerfahndung eingesetzt. Ein späterer Einsatz als Dozentin oder Dozent an der Landesfinanzschule NRW ist ebenfalls möglich.
Die Ausbildung
* Wechselnd praktische Ausbildung im Finanzamt (insgesamt 16 Monate) und Blockunterricht an der Landesfinanzschule NRW (insgesamt 8 Monate)
Ein besonderer Vorteil ist die intensive Betreuung in den extra dafür eingerichteten Lehrbezirken und organisierten Arbeitsgemeinschaften, die in der Theorie gelernte Inhalte mit der Berufspraxis verknüpfen.
Vorteile der Ausbildung
* vom ersten Ausbildungstag an monatlich rund 1.500 Euro Gehalt
* Tablet für's Lernen wird gestellt
Ausgeschlossen werden keine Bewerbungen. Entscheidungsfreude, Entschlusskraft, Organisationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sind von Vorteil. Die Unterbringung auf dem Campus in möblierten Einzelzimmern mit eigenem Bad und Vollverpflegung gegen ein geringes Entgelt bietet eine angenehme Atmosphäre während des Studiums.