HAMBURG WASSER schließt den Wasserkreislauf von der Trinkwasserversorgung bis zur Abwasserentsorgung unter einem Dach. Gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen investieren wir unsere Erfahrung in wegweisende Wasser- und Umweltschutzprojekte. Offenheit, Wertschätzung, Vertrauen, ein respektvolles und friedliches Miteinander und eine vielfältige Gemeinschaft sind Werte, für die unsere HAMBURG WASSER-Familie auch steht.Für den Fachbereich Abwasser- und Energietechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m/w/d) Verfahrenstechnik /Maschinenbau in der Bauüberwachung Anlagenbau / AbwassertechnikAngestellt bei der Hamburger Stadtentwässerung AöR | Kennziffer 2025-029 | Vergütung: S4 in unserem EntgeltTarifVertragVollzeit (38 Std./Woche), auch teilzeitgeeignet | Arbeitsort: vorr. Klärwerk Köhlbrandhöft | unbefristetWir erfinden was: Der Fachbereich »Abwasser- und Energietechnik« projektiert, plant und setzt Bauvorhaben der Anlagen-/Verfahrens- und Energietechnik für die internen Auftraggeber (Werke und Netze) innerhalb des interdisziplinären Bereichs Ingenieurleistungen um. Das bewegen Sie bei uns:Verantwortliches Steuern von Kosten, Terminen und Qualitäten in komplexen Projekten vorwiegend des AnlagenbausBauüberwachung (Schwerpunkt) im Maschinen- und Anlagenbau (auch Großanlagen) auf unseren KläranlagenPlanen, Entwerfen und Ausschreiben von Neu- und Umbauten sowie Sanierungsarbeiten und Führung von ProjektteamsPrüfen von Ausführungsunterlagen der FremdfirmenÜberwachung der Funktionstests und InbetriebnahmenAufmessen und Abrechnen sowie Mitwirkung bei der AbnahmeKoordination und Steuerung der internen und externen ProjektbeteiligtenWahrnehmung der Bauherrenaufgaben und -interessenNachtrags-, Schnittstellen- und Änderungsmanagement Das bringen Sie mit:Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit der Ausrichtung Verfahrenstechnik und Anlagenbau oder vergleichbare Fähigkeiten und KenntnisseMehrjährige Erfahrung in der Bauüberwachung von Baustellen mit verschieden Gewerken und in der Steuerung von Kosten, Terminen und Qualitäten in komplexen Projekten im Maschinen- und Anlagenbau auf KläranlagenFundierte Kenntnisse in der Maschinentechnik der Abwasserreinigung, insbesondere bei Großanlagen, ideal sind zudem spezielle schweißtechnische Kenntnisse (z.B. Schweißfachingenieur)Kenntnisse im Vertrags-, Vergabe- und Baurecht und umfassende Kenntnisse in den fachspezifischen DIN-Vorschriften und technischen RegelwerkenBetriebswirtschaftliche Kenntnisse, Anwenderkenntnisse in SAP-PS, MS Office und CAD (Revit, Inventor) und dem Ausschreibungsprogramm iTWOEin hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative, Organisations- und VerhandlungsgeschickSelbstständiges, zielorientiertes und pragmatisches ArbeitenFührerschein der Klasse B Nur ein paar Gründe, zu uns zu kommen*:Ausgeglichen: 38 Wochenstunden und 30 Tage Urlaub (in Vollzeit) - da bleibt Raum für andere wichtige Dinge im Leben.Von Grund auf flexibel: Variable Arbeitszeitmodelle und Überstundenausgleich, Teilzeit-, Jobsharing- sowie Sabbatical-Optionen haben wir im Angebot. Auch das mobile Arbeiten ist, je nach Aufgabe, bei uns möglich.Aufgeschlaut: Individuelle Förderung, ein breites Angebot zu lernen und sich weiterzubilden sowie konzernweite Entwicklungschancen bringen Sie weiter.Abgesichert: Ein Arbeitsplatz mit guten Übernahmechancen und langfristiger Perspektive sowie eine betriebliche Altersvorsorge sind schon besonders. Mobil, gesund & fit: Mit einem Zuschuss zum hvv Jobticket und einem Dienstrad-Leasing, diversen internen und externen Gesundheits- und Sportangeboten sowie einem eigenen betriebsärztlichen Team bleiben Sie in Bewegung.Erfrischend: Betriebseigene Restaurants, jede Menge Hamburg Wasser und kostenfreie Heißgetränke für alle.*Wir bei HAMBURG WASSER fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Für diesen Bereich fordern wir insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Lernen Sie uns besser kennenGestalten Sie mit uns die Zukunft des Wassers.Telefon: 040 7888 83030Ihre Ansprechpersonen: Katharina Heinsch und Katharina HeldtHAMBURG WASSER, Billhorner Deich 2, 20539 Hamburg wasserzukunft