Das Globalvorhaben „Nachhaltigkeit und Wertschöpfung in Agrarlieferketten“ ist Teil der Sonderinitiative Transformation der Agrar- und Ernährungssysteme (SI AGER) und fördert die Nachhaltigkeit ausgewählter Agrarlieferketten. Baumwolle, Bananen, Kaffee, Kakao, Naturkautschuk, Palmöl oder Soja sind Agrarrohstoffe, die in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern eine zentrale Leitkultur und ein Schlüssel der ländlichen Entwicklung sind. Internationale Entwicklungsziele können nur in Kooperation mit den marktbestimmenden Akteuren auf globaler Ebene erreicht werden. Daher konzentriert sich das Vorhaben auf die Zusammenarbeit mit weltweit handelnden Unternehmen, globalen Zwischenhändlern, Rohstofflieferanten und internationalen Standardorganisationen. Bei der Umsetzung arbeitet das Vorhaben eng mit global agierenden Unternehmen zusammen, um so die Umsetzung und langfristige Verankerung neu entwickelter Nachhaltigkeitskonzepte in den ausgewählten Agrarlieferketten zu gewährleisten. 
 Zum zentralen Aufgabenfeld gehört die Unterstützung der Steuerungseinheit in Deutschland bei der Koordination des Vorhabens. Unterstützung im Tagesgeschäft des Globalvorhabens, z.B. durch organisatorische und fachliche Zuarbeit 
 Unterstützung des Monitoring und Evaluierung Team insb. im Bereich Projektmonitoring und Evaluierung, Analyse von Daten, sowie Auswertung und Dokumentation von Ergebnissen 
 Bearbeitung / Erstellung von Kommunikations- & Öffentlichkeitsmaterialien 
 Unterstützung beim Wissensmanagement des Globalvorhabens (Entwicklung von Wissensprodukten, Aktualisierung der GIZ internen Webseite)
 Teilnahme an Veranstaltungen intern / extern 
 Ihr Studienabschluss liegt noch nicht länger als 6 Monate zurück) in den Bereichen Agrar-, Wirtschafts- (VWL und/oder BWL), Kommunikations-/Politik-/Sozialwissenschaften, Geografie oder anderer relevanter Studiengänge. 
 Durch Praktika oder Fortbildungen haben Sie erste Erfahrung im Bereich Monitoring und Evaluierung und Kommunikation- und Öffentlichkeitsarbeit sammeln können und möchten diese nun im Kontext der Internationalen Zusammenarbeit anwenden. 
 Sie haben Spaß an der Analyse von Daten und Gestaltung aussagekräftiger Präsentationen, redigieren und lektorieren gerne Texte. 
 Der Umgang mit den gängigen Datenverarbeitungsprogrammen und MS Office Programmen bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten. 
 Sie haben Kenntnisse oder ausgeprägtes Interesse an den Themen unternehmerische Verantwortung (Corporate Social Responsibility) und Nachhaltigkeit, Agrarlieferketten so-wie nachhaltige Agrarwirtschaft und bringen ein entsprechendes Interesse an diesen Themenfeldern mit. 
 Neben fließenden Deutschkenntnissen sind Ihre Englischkenntnisse in Wort und Schrift sehr gut. 
 Persönlich zeichnen Sie sich durch Flexibilität, Teamfähigkeit, Organisationskompetenz und kommunikative Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an interkultureller Kompetenz, Zuverlässigkeit und Gründlichkeit aus. 
 Französischkenntnisse und Spanischkenntnisse sind von Vorteil 
 Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung. 
 Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt. 
 Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. 
 Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Frau Inga Lühr (inga.luehr@giz.de) zur Verfügung.