IT-Management (w/m/d)
Beschäftigungsgrad: Teilzeit, Vollzeit
000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Am Institut für Datenwissenschaften in Jena beschäftigen wir uns damit, das Datenrückgrat für alle Anwendungsbereiche des DLR (Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit) Realität werden zu lassen. Dafür entwickeln und erforschen wir in interdisziplinärer Arbeit Methoden mit Fokus auf Anwendungen, z. B. für nachhaltige und kreislaufgerechte Prozesse, resiliente Lieferketten, datengetriebene Wertschöpfungsketten oder robuste Entscheidungsunterstützung. Die so entwickelten Methoden werden in Kooperation mit anderen DLR-Instituten und externen Partnern zur Anwendung gebracht, sei es im Rahmen gemeinsamer Projekte oder im Rahmen von Technologietransferaktivitäten.
Du wirst die IT‐Sicherheit des Instituts mit zahlreichen Servern und IT‐Systemen und den Zugriff von Externen gewährleisten. Darüber hinaus kann die Forschung des Instituts nur durch fortgeschrittene IT‐Technik ermöglicht werden. IT‐Management ist die Hauptaufgabe des Stelleninhabers. Der Stelleninhaber arbeitet eng mit dem zentralen IT‐Management, dem zentralen Infomanagement, der zentralen IT‐Sicherheit des DLR und dem HPDA-Manager am Institut zusammen.
Bereitstellung, Pflege, Inventarisierung und Überwachung von IT‐Ressourcen der Mitarbeiter und des Instituts
Koordination und Schnittstellenfunktion zum zentralen IT‐Dienstleister und zur DLR‐IT
Aufbau und Pflege eines Information Management Systems und automatisiertes Reporting
Durchführung und Vorbereitung von IT‐Audits
Anpassung und Weiterentwicklung der IT‐Landschaft des Instituts
Übernahme der Funktion als IT‐Sicherheitsbeauftragter für das Institut
abgeschlossenes Hochschulstudium zum Bachelor of Science (oder FH) in Informatik oder einem für die Tätigkeit relevanten Fachgebiet aus dem Bereich der IT, wie z. B. Mathematik, Elektronik oder Nachrichtentechnik, Fachinformatiker oder äquivalent
einschlägige Berufserfahrung im IT‐Bereich, insbesondere in der IT‐Sicherheit sowie der Softwareentwicklung, Erbringung von IT‐Services und Prozessen im Client- und Serverbereich, Erfahrung in der Betreuung von Linux- und Windows-Servern
schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit, selbständig und eigenverantwortlich konzeptionelle Aufgaben im Bereich IT zu bearbeiten sowie gute Kommunikationsfähigkeit und ausgeprägte Problemlösungskompetenz
persönliche und soziale Kompetenzen, wie Eigeninitiative, Team- und Kooperationsfähigkeit, Integrationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Organisationsgeschick, Selbst- und Zeitmanagement
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 11 TVöD.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.