* Sie erfassen Anträge auf Feststellung einer Behinderung nach dem Sozialgesetzbuch -Neuntes Buch- (SGB IX)
* Sie führen Sachverhaltsaufklärungen einschließlich des Beiziehens von medizinischen Befunden und versorgungsärztlichen Stellungnahmen durch
* Sie erteilen Bescheide
* Sie sind für die Nachbereitung (Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen, Bescheinigungen, Beiblättern, etc.) zuständig
* Bürgerservice/Telefonie
o Auskunftserteilung über das Feststellungsverfahren SGB IX allgemein
o Erteilung von Auskünften über den derzeitigen Sachstand in konkreten Schwerbehindertenangelegenheiten (Erst- und Änderungsanträge, Verfahren von Amts wegen und Widerspruchsverfahren); gegebenenfalls Fertigung von Verfahrensvermerken
* Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungswirtin bzw. Verwaltungswirt/ eine vergleichbare erfolgreich abgeschlossene Verwaltungsausbildung/ eine Ausbildung zur/zum Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten/ eine Ausbildung zur/zum medizinischen Fachangestellten/ eine vergleichbare erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
* Sie haben die Fähigkeit und Bereitschaft, sich alle mit der Tätigkeit verbundenen Fach- und Rechtskenntnisse zügig anzueignen und sich rasch in das zu verwendende Anwenderprogramm (Schweb.NET) einzuarbeiten
* Sie sind verantwortungsbewusst, belastbar, kommunikations- und teamfähig
* Sie besitzen gute EDV-Kenntnisse (MS Office Produkte)
* Sie haben ein gutes mündliches sowie schriftliches Ausdrucksvermögen
* Vergütung durch tarifliche Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 TV-L
* Für Beamtinnen/Beamte Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 8 LBesG
* Mitverantwortlichkeit für das soziale Klima im Land
* Krisensicherer Arbeitsplatz
* Zusätzliche Betriebliche Altersversorgung (VBL) für Beschäftigte
* Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung
* Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und Ausgleich von Zeitguthaben
* Option auf Homeoffice
* Bis zu 30 Urlaubstage im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24. und 31.12.
* Kids Box zur Betreuung von Kindern am Arbeitsplatz
* Vergünstigtes Deutschlandticket
* Attraktive betriebliche Gesundheitsförderung
* Teilnahme an Teamevents wie Betriebsausflüge und Referatstreffen
* Dienstradleasing