Aufgaben
im Rahmen einer engen Einbindung ins multiprofessionelle Team der Stationen
1. Kooperation, Abstimmung und Vertretung im fachtherapeutischen Team der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie
2. Aktive Beteiligung an der milieutherapeutischen Arbeit in Form niederschwelliger, flexibler bedürfnisorientierter Einzel- und Gruppenangebote für schwerstkranke Patienten
3. Teilnahme an der multiprofessionellen 1:1 Betreuung und Beteiligung an der milieutherapeutischen Stationsarbeit
4. Aktive Mitarbeit bei der Konzeptentwicklung; Teilnahme an Team- und Konzeptsitzungen
5. Durchführung der fachtherapeutischen Dokumentation und Leistungserfassung
Ihr Profil
6. Qualifikation als Sport- und Bewegungstherapeut, z.B. als staatl. geprüfte/r Sport- und Gymnastiklehrer/in oder vergleichbare Ausbildung oder Hochschulstudium (Bachelor) oder abgeschlossene Qualifikation in der Sportwissenschaft oder Motologie mit einem berufsbezogenen Bachelor und Master-Abschluss
7. Therapeutische Zusatzqualifikation mit Vorerfahrung in der Anwendung erwünscht, z.B. Entspannungsverfahren
8. Empathie, Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur engen Kooperation im multiprofessionellen Team
9. Fähigkeit und Bereitschaft sich auf die Belange psychisch Erkrankter einzulassen
10. Nachweis eines ausreichenden Masernimpfschutzes, ggf. Nachweis einer Immunität gegen Masern (wenn Sie nach 31.12.1970 geboren sind)
Wir bieten Ihnen
11. Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
12. Arbeitgeberfinanzierte fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
13. Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im multiprofessionellen Team
14. Professionelle Safewards-Ausbildung
15. Individueller Freiraum für kreative Lösungsansätze
Veröffentlichungsdatum
09.09.2025
Bewerbungsschluss
23.09.2025