Die Stadt Kassel ist mit ca. 208.000 Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum in Nordhessen und Deutschlands glücklichste Großstadt. Wir gehören zu den größten Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern.
Wir suchen zum 1. Januar 2026 für das Kulturamt - Abteilung Städtische Museen -
eine Grafikerin / einen Grafiker für das Stadtmuseum (w/m/d)
Das Stadtmuseum Kassel versteht sich als offener Ort der Wissensvermittlung und der kulturellen Teilhabe. Im Mittelpunkt steht das Beschäftigen mit der Geschichte und Gegenwart der Stadt – aus verschiedenen Perspektiven und im Dialog mit der Stadtgesellschaft. Mit jährlich wechselnden Sonderausstellungen, zeitgemäßen Präsentationen und partizipativen Formaten bildet das Museum ein wesentliches Element der städtischen Erinnerungskultur, dessen Ziel es ist, Stadtgeschichte lebendig, nachvollziehbar und unterhaltsam zu vermitteln.
Ihre Aufgaben
* Entwickeln und Umsetzen visueller Gestaltungskonzepte für Ausstellungen und Präsentationen
* Entwerfen und Ausarbeiten von Ausstellungsgrafiken und -elementen sowie Leitsystemen im musealen Raum
* Gestalten und Umsetzen von Printmedien und audiovisuellen Medien im Rahmen des städtischen Corporate Designs
* Steuern des gesamten Gestaltungsprozesses von der Idee bis zur Produktionsreife einschließlich vorbereitender Aufgaben für Aufträge und Ausschreibungen
* Erstellen von Planungs- und Präsentationsunterlagen
* Mitarbeiten bei der Gesamtprojektkoordination während der Umsetzung einzelner Projekte
* handwerkliches und technisches Unterstützen im Ausstellungswesen sowie beim Anfertigen und Montieren von Präsentationselementen einschließlich des musealen Objekthandlings
* Anfertigen von Fotografien für Präsentations- und Werbezwecke nach Bedarf
* Gestalten und Bearbeiten visueller Website- und Social Media-Elemente
* Bereitschaft, die grafischen Gestaltungsprozesse der anderen Abteilungen des Kulturamts bei Bedarf zu unterstützen
* enge Zusammenarbeit im interdisziplinären Museumsteam sowie Kommunikation mit externen Dienstleistenden
Sie möchten gern mehr erfahren? Dann nutzen Sie die Gelegenheit und suchen den Kontakt zu Prof. Dr. Kai Füldner, Kulturamt, Telefon 0561 787 4049.
Ihr Profil
* abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium im Bereich Grafikdesign, Kommunikationsdesign, Mediengestaltung oder einem vergleichbaren Fachgebiet
* Berufserfahrung im Ausstellungsdesign, idealerweise im kulturellen oder musealen Kontext
* fundierte Kenntnisse in der Gestaltung und Umsetzung von Printprodukten, Vertrautheit mit Produktionsprozessen
* sehr gute Kenntnisse in Adobe Creative Suite (InDesign, Illustrator, Photoshop) und vergleichbaren Tools, Kenntnisse einer Software für Ausstellungsplanung und Videobearbeitung sind wünschenswert
* ausgeprägtes gestalterisches Gespür für Raumsituationen, konzeptionelles Denken, Kreativität und Improvisationstalent
* technisches Verständnis in verschiedenen Gewerken (z. B. Konstruktion von Ausstellungselementen, Licht, AV-Technik)
* handwerkliches Geschick im Umgang mit Materialien und Ausstellungselementen sowie Sorgfalt im musealen Objekthandling
* Erfahrung in der Fotografie
* Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und selbstständige Arbeitsweise
* Gespür für kulturelle Inhalte und deren visuelle Umsetzung im musealen Kontext
* Interesse oder Erfahrung im Einsatz KI-basierter Designprozesse ist wünschenswert
* Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert
Unser Angebot
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 9c nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Nutzung des Mobilen Arbeitens an. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie vergünstigt das Deutschlandticket nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Nationalität und Herkunft.
Wenn Sie zu den Voraussetzungen Ihrer Bewerbung oder zu unserem Angebot Näheres erfahren möchten, können Sie sich gerne an Lisa Sattler, Personal- und Organisationsamt, Telefon 0561 787 1418, wenden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf diese Stellenausschreibung ausschließlich über das auf dieser Internetseite bereitgestellte Online-Bewerbungsformular bewerben können. Bitte lesen Sie vorab die Hinweise für Ihre Bewerbung (Öffnet in einem neuen Tab).
Bewerbungsschluss ist der 21. Oktober 2025