Beruflicher Aufstieg in der Infrastruktur
Ein duales Studium bietet die Möglichkeit, Theorie und Praxis zu verbinden. Im Bereich des Bauingenieurwesens kannst du als Tiefbautechniker tätig sein.
In dieser Rolle unterstützt du bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten. Du lernst Fächer wie z.B. Technische Mechanik, Geotechnik, Baustatik, Baurecht oder Baustoffkunde.
Außerdem unterstützt du bei der Abwicklung und Abrechnung von Straßen- und Brückenbauprojekten. Du hilfst bei der Bauüberwachung mit, bspw. in der Vorbereitung und der Abwicklung kleinerer Straßenbaumaßnahmen (zusammen mit einem Projektleiter).
Du arbeitest mit digitaler Vermessungstechnik.
Die Herausforderungen sind vielfältig, von der Projektplanung bis zur Umsetzung im Feld.
Erforderliche Qualifikationen:
* ein abgeschlossenes Abitur oder die Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest
* Interesse an Bauingenieurwesen und Technik
* technisches und kaufmännisches Verständnis
* logisches und räumliches Denkvermögen
Weitere Informationen findest du unter folgenden Punkten:
* Vorteile des Jobs
o flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeitregelung sowie Ende der Kernarbeitszeit freitags um 12 Uhr
o attraktive Mitarbeiterrabatte über Corporate Benefits sowie für das Deutschlandticket
o einen halben Tag dienstfrei an deinem Geburtstag
o ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vergünstigtes Firmenfitnessangebot über Hansefit
* Lernen und Wachstum
o Du lernst naturwissenschaftliche Grundlagen, die technischen Anforderungen an Ingenieurbauwerke sowie Betriebswirtschaftslehre.
o Die Theoriephasen absolvierst du an der DHBW Mosbach, die Praxisphasen im Landratsamt Schwäbisch Hall im Straßenbauamt.
Um deine Karriere fortzusetzen, bewirb dich jetzt!