An der Hochschule Neubrandenburg – University of Applied Sciences - ist im Fachbereich Agrarwirtschaft und Lebensmitteltechnologie im Rahmen des Drittmittelprojektes „net4SoilHealth“ zum 01.in Teilzeit (20 Wochenstunden) befristet bis zum 31.Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 TV-L.
In dem vom Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt „net4SoilHealth“ bauen Sie in der ersten Förderphase (01.2025) ein Netzwerk mit Partnern im ost- und südosteuropäischen Raum im Bereich Bodenschutz, Erhalt und Wiederherstellung der Bodengesundheit sowie Anwendung atmosphärischer Kaltplasmen zur Verbesserung der Bodengesundheit weiter aus. Das bisherige Konsortium, bestehend aus wissenschaftlichen Institutionen aus Deutschland, der Schweiz, Litauen und Kroatien soll durch gezielte Partneransprache in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft erweitert werden. Organisation und Leitung von Projekttreffen im Inland und im europäischen Ausland
Erfahrung im Aufbau und in der Pflege von Netzwerken sowie in der Organisation von Tagungen und Online-Veranstaltungen
sehr gute Kenntnisse bei der Erstellung und Visualisierung von geografischen Informationen und Erstellen von digitalen Karten mit entsprechender Software (z. sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift, insbesondere der agrarwissenschaftlich-bodenkundlichen Fachsprache
• Kenntnisse von Förderprogrammen auf nationaler und internationaler Ebene sowie Erfahrung in der Bearbeitung von Drittmittelprojekten
• Fähigkeit, komplexe Projekte zu steuern und Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzuführen
Ansprechpartnerin
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Professorin Dr. Chancengleichheit ist Bestandteil der Personalpolitik der Hochschule Neubrandenburg. Die Hochschule Neubrandenburg schätzt Vielfalt und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen gleichgestellte Personen (bitte Nachweis beifügen) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Die damit verbundenen Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gelöscht.
Senden Sie diese bitte ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopien, beruflichem Werdegang unter Angabe der o.g. Kennziffer bis zum 12.