Der Landkreis Freyung-Grafenau stellt ein:
Sachbearbeitung für die Führerscheinstelle
Innerhalb des Sachgebietes 32 (Verkehrswesen, Fahrerlaubnisrecht, KFZ-Zulassung) ist die Führerscheinstelle für alle Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz im Landkreis Freyung-Grafenau Anlaufstelle für alle Fragen und Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Fahrerlaubnis. Auch die Sachbearbeitung für Fahrschulerlaubnisse ist hier angesiedelt.
Ihre Aufgaben:
* Antragsbearbeitung (Anträge auf Erteilung, Umstellung und Verlängerung einer Fahrerlaubnis, auf Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis, auf Ausstellung eines Ersatzführerscheines etc.)
* Abwicklung des Parteiverkehrs und Beratung
Ihre Arbeitszeiten:
Das Beschäftigungsverhältnis umfasst 19,5 Wochenstunden.
Die Verteilung der Arbeitszeit ist wie folgt geplant:
Dienstag: 13:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:30 Uhr - 11:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr - 11:30 Uhr
Es besteht die Möglichkeit, die Arbeitszeiten geringfügig abzuändern. Bitte sprechen Sie dies bei Bedarf beim Vorstellungsgespräch an.
Grundsätzlich richten sich die Arbeitszeiten in der Führerscheinstelle nach den Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag: 07:30 Uhr - 11:30 Uhr; Dienstag: 07:30 Uhr - 11:30 Uhr und 13:00 Uhr - 15:30 Uhr; Donnerstag: 07:30 Uhr - 17:00 Uhr
Ihr Profil:
* abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang 1 (sog. BL 1, früher AL 1) alternativ abgeschlossene Berufsausbildung als Bürofachkraft bzw. Rechtsanwaltsfachkraft
* Führerschein Klasse B
* Erfahrung im Parteiverkehr ist wünschenswert.
* sehr gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen
* Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und sicheres Auftreten - auch in Stress-Situationen
* Teamfähigkeit, Lernbereitschaft, Kritik-/Konfliktfähigkeit
* freundlicher und aufgeschlossener Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern
Wir bieten:
* ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis für Fachkräfte
* eine vielseitige Tätigkeit mit attraktiven Arbeitszeiten (kein Schichtdienst und in der Regel kein Dienst an Wochenenden und Feiertagen)
* tarifgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes; hier je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA
* eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
* tarifliches Leistungsentgelt (dadurch in der Summe ca. 13 Monatsvergütungen)
* alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes z. B. eine attraktive Betriebsrente durch eine Zusatzversorgung über die Bayerische Versorgungskammer (Beiträge zahlt allein der Arbeitgeber)
* 6 Wochen Jahresurlaub (im Falle einer Schwerbehinderung eine Woche zusätzlich) plus arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
* einen sicheren Arbeitsplatz auch in Krisenzeiten
* ein freundliches Arbeitsklima und ein respektvolles Miteinander
* vergünstigte Tarife bei vielen Versicherungen
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabenbereich stehen Ihnen Herr Braumandl und Frau Molz gerne zur Verfügung. Personalrechtliche Auskünfte erteilt Ihnen Frau Eichinger
Vertragsart:
Teilzeit
Beginn:
nächstmöglich
Vergütung:
bis EG 6 TVöD-VKA
Ansprechpartner:
Hr. Braumandl
Fr. Eichinger
Bewerbungsfrist:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular.
Die Schaltfläche "Online-Bewerbung" finden Sie am Ende der entsprechenden Stellenausschreibung auf unserer Homepage:
https://www.freyung-