Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Am Institute of Energy Technologies – Grundlagen der Elektrochemie (IET-1) forschen wir zu hochaktuellen Themen rund um die Energiewende und den Strukturwandel. Dabei beschäftigen wir uns zum Beispiel mit neuartigen Batteriekonzepten, die ressourcenschonende Materialien verwenden, und damit, man das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) vom Klimakiller zum Rohstoff der Zukunft machen kann und wie grüner Wasserstoff kostengünstig erzeugt werden kann und eine klimaschonende Wasserstoffökonomie ermöglicht. Ziel der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind deswegen nachhaltige und leistungsfähige Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure mit verbesserter Lebensdauer und maximaler Sicherheit! Hier erfahren Sie mehr über unsere Mission und zukunftsweisenden Projekte: fz-juelich.de/de/iet/iet-1.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Persönliche:r Referent:in der Leitung des Institutsbereichs „Grundlagen der Elektrochemie“ (IET-1) (w/m/d)
* Sie unterstützen den Institutsbereichsleiter bei vielfältigen Aufgaben und Verpflichtungen und übernehmen umfassende inhaltliche Aufgaben
* Sie bereiten die Termine des Institutsbereichsleiters (z. B. interne wie externe Arbeitstreffen mit Partner:innen aus der Industrie und Akademia) inhaltlich vor und sind dabei verantwortlich für die Recherche und Aufbereitung relevanter Kontextinformationen, die Vorabstimmung mit Gesprächspartner:innen und die Koordination von Zuarbeiten Dritter
* Sie übernehmen die Nachbereitung von Gesprächsterminen sowie die Nachverfolgung der sich daraus ergebenden Aufgaben
* Sie begleiten die Entwicklung und Ausgestaltung von Themen mit strategischer Relevanz für den Institutsbereich
* Sie betreuen und begleiten einzelne Projekte und bringen so wichtige Themen voran; dabei vertreten Sie die Interessen des Institutsbereichsleiters und berichten an diesen zu Fortschritt und Status quo
* Sie sind Ansprechpartner:in für Belange des Institutsbereichs und sichern den Informationsfluss
* Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse unterstützen Sie die Institutsbereichsleitung bei der Entwicklung von erfolgversprechenden Konzepten
* Sie haben ein Masterstudium einer rechts-, wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen
* Sie denken strategisch und besitzen eine selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise
* Sie sind kommunikationsstark und zeichnen sich durch verbindliche Umgangsformen aus
* Sie erfassen schnell Zusammenhänge und Informationen und können diese für unterschiedliche Zwecke in deutscher und englischer Sprache aufbereiten
* Die serviceorientierte Unterstützung und Begleitung Ihres Institutsbereichsleiters und die enge Zusammenarbeit im Team bereiten Ihnen Freude
* Sie haben bereits erste Berufserfahrung im administrativen wissenschaftlichen Umfeld sammeln können
* Sie besitzen gute Kenntnisse über das deutsche Wissenschaftssystem und seine Abläufe und Zusammenhänge
* Sie verfügen über hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Sie kennen das System der außeruniversitären Forschungslandschaft, idealerweise auch das der Helmholtz-Gemeinschaft
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
* Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann
* 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
* Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
* Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
* Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
* Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
* Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.
Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.