Was dich bei uns erwartet:
* Studium und Praxis verbinden? In einem dualen Studium bieten wir dir genau das! Hier kannst du in den Praxisphasen das in der Theorie erlernte Wissen mit Leben fullen. Nach 8 Semestern erreichst du den international anerkannten Abschluss Bachelor of Science.
* Du kannst dich zwischen Wirtschaft und Informatik entscheiden? Musst du : der Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik vermittelt dir sowohl informationstechnische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse.
* In unserem modernen und innovativen Unternehmen erleben unsere Studierenden Teamarbeit in starken Teams. Durch Projektarbeiten wahrend der Praxisphasen gestaltest du Entwicklungen und Veranderungsprozesse aktiv mit, um die Digitalisierung in unserer Region voranzutreiben.
* In einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet fordern wir sowohl deine fachliche als auch die personliche Entwicklung. Du lernst verschiedene kommunale Fach und Finanzanwendungen kennen, erhaltst Einblicke in den Praxisalltag und arbeitest in Projekten mit.
* Du erhaltst wahrend der gesamten Studiendauer eine Vergutung, die an das Ausbildungsgehalt nach TVoD angelehnt ist (derzeit 1.218,26 im ersten Jahr bis zu 1.377,59 im vierten Jahr).
* Bei Interesse kannst du bereits nach zwei Studienjahren eine IHK Prufung absolvieren und somit eine Berufsausbildung abschliesen.
* Wir bieten sehr gute Ubernahmemoglichkeiten nach dem Studium.
Das bringst Du mit:
* Um diesen Beruf zu erlernen und ausuben zu konnen, solltest du Interesse an Wirtschaftsthemen haben und eine Leidenschaft fur (digitale) Medien, Zahlen, Daten und Informatik mitbringen.
* Neben logisch abstraktem Denkvermogen und technischem Verstandnis solltest du vor allem Team und Kommunikationsfahigkeit mitbringen.
* Du arbeitest eigenstandig und hast ein Bewusstsein fur sicheres Arbeiten.
* Deine Fahigkeit zum Perspektivwechsel und deine Starke, Anforderungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, machen dich genau zu der Personlichkeit, die wir suchen.
* Einstellungsvoraussetzung ist ein gut abgeschlossenes Abitur.