WIR SUCHEN DICH
Lust auf einen neuen Arbeitgeber mit sozialem Profil? Interesse an einer mehr selbstbestimmten Pflegetätigkeit mit individuellem Kontakt zu Ihren Patienten? Arbeiten Sie bei uns in der häuslichen Pflege!
Bewerben Sie sich in der ambulanten Pflege und arbeiten Sie im netten Team der Caritas-Pflegestation in Niederzier - Merzenich! Dort versorgen Sie "Ihre" Patienten auf Ihrer Pflegetour, arbeiten in netten Teams, nutzen unsere modernen Fahrzeuge und arbeiten in einem großen Verband, der Ihnen professionelle Entwicklungsmöglichkeiten, ein gutes Tarif-Gehalt und ausgezeichnete Sozialleistungen bietet.
Für unsere suchen wir Personal mit abgeschlossener Pflegeausbildung. Bitte wenden Sie sich an die Assistenz der Fachbereichsleitung, die Ihnen bei allen Fragen rund um die offenen Stellen gerne weiterhilft!
Wir suchen, gerne zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Gesundheits- und Krankenpfleger/in,
Altenpfleger/in,
examinierte Pflegefachkräfte (w/m/d) für einen ambulanten Pflegedienst
Pflegehelfer/ innen, Pflegefachassistenz in Verbindung mit Bescheinigung LG 1 und LG 2
in Teilzeit.
Der Fachbereich Ambulante Pflege und Betreuung umfasst, neben den acht Caritas-Pflegestationen, sieben Beratungsbüros, vier Überleitungsbüros in den Krankenhäusern, die Fachstelle Demenz, die Palliativberatung sowie die Serviceangebote Hausnotruf, Essen auf Rädern und Caritas24.
Your Tasks
1. Eigenständige Versorgung unserer Patienten/innen zu Hause
2. Fachliche Planung und Evaluation der Pflegeprozesse
3. Fachgerechte Führung der Pflegedokumentation
4. Durchführung der Grund- und Behandlungspflege
5. Verantwortungsvolle und kooperative Zusammenarbeit mit dem Ausbildungs- und Leitungsteam sowie dem Verwaltungsteam der Pflegestation
6. Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Praxis- und Anleitungskonzepten
7. Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern
Our Expectations
8. Ausbildung als Pflegefachkraft in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege mit einem erfolgreich bestandenen Pflegeexamen
9. Ausbildung als Pflegehelfer/ in oder Pflegefachassistenz
10. Bereitschaft zur fortlaufenden persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und zum interkollegialen Austausch
11. Ein fachlich professionelles Pflegeverständnis mit einer hohen Berufsethik, geprägt von mitmenschlicher Zuwendung und hohem Respekt vor der Würde der Patienten
12. Gutes, fließendes Deutsch - mindestens auf den Niveau B2
13. Engagement für den gemeinsamen Erfolg mit Ihren direkten Kolleginnen und Kollegen, um die bestmögliche Versorgung für die uns anvertrauten Menschen und ihre Angehörigen zu gewährleisten. Als Mitarbeiter/in sind SIE das Gesicht der Caritas!
14. Für die Tätigkeit in der häuslichen Pflege ist neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation ein PKW-Führerschein notwendig
15. Ein katholische Religionszugehörigkeit freut uns, andere Religionszugehörigkeiten bspw. sind aber selbstverständlich kein Einstellungshindernis
What We Offer
16. Gute Arbeitsatmosphäre ist für uns mehr als ein Anspruch - sie ist gelebte Praxis.
In unseren Pflegestationen und Fachbereichen legen wir großen Wert auf ein kollegiales Miteinander und ein respektvolles, wertschätzendes Arbeitsklima. Die Zusammenarbeit erfolgt in überschaubaren, gut organisierten Teams - mit offener Kommunikation, gegenseitiger Unterstützung und einem klaren Fokus auf das Wohl unserer Patientinnen und Patienten.Diese Haltung prägt nicht nur den Alltag in jeder einzelnen Einrichtung, sondern den gesamten Verband - über alle Ebenen hinweg.
17. Faire und verlässliche Vergütung - tariflich abgesichert
Bei uns erhalten Sie eine überdurchschnittliche und pünktliche Bezahlung auf Basis des AVR-Tarifs inklusive attraktiver Zulagen und Sonderzahlungen.
Ein Wechsel zu uns lohnt sich: Ihre bisherige Berufserfahrung wird selbstverständlich bei der Eingruppierung berücksichtigt.
Als Teil eines etablierten Verbandes garantieren wir Ihnen Transparenz, Sicherheit und Verlässlichkeit bei allen finanziellen Rahmenbedingungen.
18. Zusätzliche Absicherung im Alter mit der KZVK-Betriebsrente
Durch unsere betriebliche Altersversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) bauen Sie sich schon heute eine verlässliche Zusatzrente für später auf - ergänzend zur gesetzlichen Rente und ohne großen Aufwand.
Ein starkes Plus, das sich für Sie langfristig auszahlt.
19. Verlässliche Dienst- und Einsatzplanung: Wir wollen die Dienstpläne so mitarbeiterfreundlich wie möglich gestalten. Dafür haben wir eigens eine übergreifende Stelle geschaffen
20. Urlaub und Erholung
Bei uns genießen Sie mindestens 6 Wochen Urlaub pro Jahr. Die Freizeitplanung erfolgt frühzeitig und in enger Abstimmung, damit Ihre Erholungsphasen optimal in Ihren Alltag passen.
21. Optimale Ausstattung: Professionelle Arbeitsmittel sowie ausreichend persönliche Schutzausrüstung durch zentrales Einkaufsmanagement und eine funktionierende Material- und Gebäudewirtschaft. Unsere Dienstfahrzeuge sind auf technisch neuem Stand und Sie können Ihr Fahrzeug i.d.R. von der Pflegetour direkt mit nach Hause nehmen und gewinnen so mehr Freizeit.
22. Professionelles Arbeiten durch interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bei uns steht ein fokussiertes, pflegefachliches Arbeiten im Mittelpunkt - unterstützt durch die enge Zusammenarbeit mit weiteren Fachbereichen wie Ergänzungskräften, Wundmanagement und Qualitätsmanagement. So gewährleisten wir eine hochwertige Versorgung und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Pflegequalität.
23. Verlässliche Ansprechpartner und offene Kommunikation
Unsere kooperativen Leitungsteams und die möglichst flachen Hierarchien schaffen transparente Strukturen und sorgen für reibungslose Abläufe.
So fördern wir ein Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende sich wertgeschätzt fühlen und aktiv zur Weiterentwicklung beitragen können.
24. Kooperative Partnerschaft: Wir sind ein Arbeitgeber, auf den Sie in der Berufs- und Ruhestandsplanung zählen können: gute, gesicherte, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Kindergeldzulage und weitere Sozialleistungen
25. MAV: Eine aktive Mitarbeitervertretung, mit der wir gerne und fair zusammenarbeiten, nimmt Ihre Interessen wahr
26. Persönliche Weiterentwicklung und Karriere: Eine gute Personalentwicklung mit sowohl internen als auch externen, bezahlten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenjährliche Fortbildungskataloge. Langfristige Perspektiven und zahlreiche Aufstiegschancen. Viele Kollegen/innen bleiben uns Jahrzehnte treu - darauf sind wir stolz
27. Zukunft aktiv gestalten - mit Perspektive Wir denken Pflege weiter: Als moderner und wachsender Verband gestalten wir die Pflegelandschaft in der Region aktiv mit. Durch neue Konzepte, innovative Serviceangebote und die Eröffnung weiterer Einrichtungen schaffen wir nicht nur passgenaue Angebote für die Menschen vor Ort - sondern auch spannende berufliche Perspektiven für unsere Mitarbeitenden. Dabei bleiben wir stets nah am Menschen und entwickeln uns gemeinsam mit den Herausforderungen der Zeit weiter.
28. Benefits: Neben den monetären Vorteilen machen wir Angebote zur Freizeitgestaltung, zur Gesundheitsförderung, ein Jahresprogramm unterschiedlichster spiritueller Veranstaltungen, Feste und Feiern der Einrichtungen und des Gesamtverbandes
29. Überkonfessionell: Bei uns arbeiten Frauen und Männer unterschiedlichster Herkunft und mit unterschiedlichen Konfessionen
30. Gewachsene Trägerkompetenz - Sicherheit und Stabilität im Hintergrund. Seit vielen Jahrzehnten verfügen wir über eine fundierte und kontinuierlich weiterentwickelte Managementstruktur - sowohl im fachlichen Bereich als auch in der Gebäude- und Fahrzeugwirtschaft. Unsere Einrichtungen profitieren von der kompetenten Unterstützung durch zentrale Stabsstellen des Verbandes - z. B. in den Bereichen Personal, IT, Qualität oder Kommunikation. In besonderen Situationen steht darüber hinaus ein erfahrener Krisenstab bereit, der rasch und gezielt auf aktuelle Herausforderungen reagieren kann.
31. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert! Natürlich arbeiten auch wir wirtschaftlich, um Arbeitsplätze, unsere Einrichtungen und die Versorgung der Menschen zu sichern. Bei uns steht aber die immer im Vordergrund und nicht ein Gewinnziel, das es zu erreichen gilt. Caritas heißt übersetzt und steht für "Nächstenliebe". Wir führen auch wirtschaftlich unrentable Fahrten durch, die andere ggf. ablehnen. Die Versorgungssicherheit der Patienten und Angehörigen liegt uns am Herzen
32. Pflegekompetenz aus einer Hand - umfassende Unterstützung für das Leben zu Hause. Wir bieten weit mehr als häusliche Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung. Unser ganzheitliches Angebot in der Altenhilfe umfasst zahlreiche ergänzende Services, die das selbstbestimmte Leben im eigenen Zuhause fördern - darunter:
33. Demenzberatung und Schulungsangebote
34. Essen auf Rädern
35. Hausnotrufsysteme für mehr Sicherheit
36. Kurse für pflegende Angehörige
37. Palliativberatung und Hospizdienste
38. Seniorenreisen und weitere unterstützende Angebote. Durch diese vielfältigen Leistungen schaffen wir für unsere Klientinnen und Klienten ein stabiles Netz an Versorgung, Beratung und Begleitung - individuell und nah am Menschen.
39. Starkes Unterstützungsnetz im Kreis Düren - wohnortnah und verlässlich
Mit unseren acht Caritas-Pflegestationen sind wir im gesamten Kreis Düren präsent - und somit schnell bei den Menschen, die uns brauchen. Dieses flächendeckende Versorgungsnetz garantiert eine wohnortnahe, zuverlässige Betreuung - sowohl für unsere Patient*innen als auch für unsere Mitarbeitenden, die kurze Wege und klare Strukturen schätzen.
Additional Information
Im Fachbereich "Ambulante Pflege und Betreuung" und seinen 8 Caritas-Pflegestationen arbeiten über 400 Menschen. Werden doch auch Sie Teil der "Caritas-Familie"!
Unsere Pflegestationen im Kreis Düren: