Stellenbeschreibung
">
Wir suchen einen qualifizierten Fachmann, um an einem Projekt der Forschungsorientierung mitzuarbeiten. Das Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Aluminiumlegierungen unter Einsatz von additiven Fertigungsverfahren.
Der neue Mitarbeiter wird dieses Projekt eigenverantwortlich bearbeiten und folgende Aufgaben wahrnehmen:
* wissenschaftliche Bearbeitung der Projektinhalte sowie Mitbetreuung und Bedienung der zugehörigen Anlagen und Geräte
* regelmäßige Teilnahme an Projekttreffen sowie aktiver Austausch mit Partnerinstitutionen im Rahmen des übergeordneten koordinierten Programms
Darüber hinaus erwarten Sie folgende Tätigkeiten:
* Dokumentation, Veröffentlichung und Präsentation der erzielten wissenschaftlichen Ergebnisse
* Engagement in projektunabhängiger interner und externer Zusammenarbeit im Bereich der additiven Fertigung
* Mitarbeit bei der Entwicklung und Beantragung neuer Projekte
* kreative Weiterentwicklung eigener Forschungsideen im Bereich der Werkstoffentwicklung
* Übernahme kleinerer organisatorischer Aufgaben innerhalb der Arbeitsgruppe
Das Team bietet ein unterstützendes Umfeld, in dem sich der neue Mitarbeiter schnell integrieren kann und seine wissenschaftlichen Interessen verfolgen kann.
Zu den erforderlichen Qualifikationen gehören:
* abgeschlossenes Hochschulstudium (M. Sc.) in Materialwissenschaften, Werkstofftechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* fundierte Kenntnisse in der Werkstoffkunde, insbesondere metallischer Werkstoffe
* erste Erfahrungen in der additiven Fertigung von metallischen Werkstoffen mit den Verfahren DED und/oder PBF-LB
* Begeisterung für die Arbeit in der Forschung und geschickter Umgang mit komplexen Anlagen und Geräten
* eine selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise
* ausgeprägte Eigeninitiative, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)
* sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (B2-Niveau)
Bewerbungen sollten alle notwendigen Unterlagen enthalten (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des abgeschlossenen Hochschulstudiums, Arbeitszeugnisse). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.