Staatlich anerkannte Heilpädagog:innen Die Stadt Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihren Fachdienst Kindertagesstätten in verschiedenen Einrichtungen mehrere Heilpädagog:innen. Deine Aufgaben die Beobachtung, Begleitung und Förderung der Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf die Förderung der ganzheitlichen Entwicklung und der Teilhabemöglichkeiten entsprechend des inklusiven Ansatzes die Gestaltung von Übergängen / Transitionen im Alltag und beim Wechsel der Betreuungsform die Förderung und Begleitung der Kinder beim Spracherwerb die Beratung, Unterstützung und Zusammenarbeit mit den Familien die Planung, Vor- und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit der pädagogische Austausch mit Kolleg:innen, die Teilnahme an Dienstbesprechungen und Supervisionen die Zusammenarbeit mit weiteren Beteiligten (z. B.: Schulen, Beratungsstellen) Dein Profil Du solltest unbedingt eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte:r Heilpädagoge:in nachweisen können. Darüber hinaus verfügst du über Team‑ und Reflexionsfähigkeit, ein angemessenes und respektvolles Gesprächsverhalten, ein professionelles Verhalten gegenüber Kindern, Familien und Kolleg:innen sowie ein hohes Einfühlungsvermögen und Sozialkompetenz. Hinweis: Aufgrund des Masernschutzgesetzes ist seit März 2020 vor der Einstellung ein Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz zwingend vorzulegen (ab Jahrgang 1971). Wir bieten lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u. a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z. B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube) betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF) vielfältige, an das Berufsbild und deine Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten vermögenswirksame Leistungen 30 Tage Urlaub im Jahr Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) Kontakt Fachliche Fragen: Frau Quaschning | Tel.: 0551/400-2281 Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Heinemann | Tel.: 0551/400-2747 Jetzt bewerben