Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Geo-/naturwissenschaftler

Weßling
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Inserat online seit: 28 Mai
Beschreibung

Das Institut für Methodik der Fernerkundung betreibt Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Fernerkundungstechnologien. Wir entwickeln Algorithmen und Methoden, um Software-Prozessoren zu konfigurieren, die relevante Geo-Information aus Fernerkundungsdaten extrahieren. Automatisierte Prozessoren sind die Voraussetzung zur optimalen Nutzung moderner Sensorsysteme für Wissenschaft und Anwendungen. Die Prozessoren werden in Nutzlast-Bodensegmente des DFD und der Industrie für nationale und internationale Erdbeobachtungsmissionen integriert. Das erwartet dich Im Rahmen der Missionen SCIAMACHY, Sentinel-5 Precursor (S5P), EnMap, der zukünftigen Copernicus CO2M Mission sowie DLR-eigenen Studien zum Treibhausgasmonitoring entwickelt das Institut für Methodik der Fernerkundung des DLR wissenschaftliche Algorithmen für die genaue Ableitung von Spurengasen (CO, CH4, CO2, H2O) aus satellitengetragenen Atmosphärenspektrometern, die im sog. solaren kurzwelligen infraroten Spektralbereich (SWIR) Treibhausgase und deren Precursor detektieren können. Deine Aufgaben Recherche zu bereits in der wissenschaftlichen Literatur existierenden Verfahren für diese Aufgaben Vergleich existierender Verfahren mit den Anforderungen des Projekts Entwicklung von Untersuchungsmethoden und Analyseverfahren zur Beurteilung von Algorithmen Weiterentwicklung von Algorithmen für Treibhausgase, die speziell an die Erfordernisse hinreichend guter räumlicher Auflösung bei gleichzeitig erforderlicher Mindestspektralauflösung angepasst sind sowie Dokumentation der theoretischen Basis für die entworfenen Algorithmen Integration der Algorithmen in prä-operationelle Software und operationelle Prozessoren Weiterentwicklung eines bestehenden Konzepts und der Testumgebung zur Verifikation und Validierung der Algorithmen sowie Entwicklung, Vorbereitung und Durchführung der Testläufe Dokumentation der Ergebnisse sowie Präsentation in Projektmeetings und auf internationalen Konferenzen Das bringst du mit Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Meteorologie, Atmosphärenphysik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge Promotion (PhD) zum Thema Spurengasretrieval mit Satellitenspektrometern oder einem eng verwandten Fachgebiet Nachgewiesene Erfahrung (Peer-Review Publikationen) im Bereich der Algorithmenentwicklung zur Extraktion von atmosphärischen Level-2 Spurengasprodukten im kurzwelligen solaren Infrarot (SWIR) sowie mit der Validierung von SWIR Level-2 Spurengasprodukten angewandt auf Messungen mit passiven Spektrometern auf Satelliten Sehr gute Programmiererfahrung mit Python, C++ unter Linux/Unix sowie Kenntnisse in Methoden der numerischen Mathematik Fortran Kenntnisse und Kenntnisse im Bereich des Machine Learnings Mitwirkung bei der fachlichen Betreuung von studentischen Arbeiten Gute Englischkenntnisse Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Starnberg (Kreis)
Jobs Weßling
Jobs Bayern
Home > Stellenangebote > Geo-/Naturwissenschaftler

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern