Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Oberarzt gefäßchirurgie / angiologie (w/m/d)

Oberarzt
Inserat online seit: 25 Juli
Beschreibung

Menü

Platz 1233 im Klinikranking


43%

+1% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt


Was uns ausmacht:


92%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur

78%Weiterbildungsqualität

78%Führungskultur

56%Beruf & Familie

56%Wissenschaft

53%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre

Seh dir alle Segmentbewertungen an

Zur gemeinnützigen SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH gehören zwei Krankenhäuser mit insgesamt 750 Betten, 16 Fachabteilungen und über 1.000 Mitarbeitenden an den Standorten in Naumburg und Zeitz. Der Klinikstandort Naumburg ist Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums in Jena und der Universität Halle und verfügt über 470 Betten. Jährlich werden 16.000 stationäre und 22.000 ambulante Patienten behandelt. Unsere 13 Fachkliniken und Funktionsbereiche bieten eine breite und verlässliche Grundversorgung ergänzt um spezialisierte Angebote in allen diagnostischen und therapeutischen Bereichen. Die Mitarbeiter sind unser Schatz, wir fordern und fördern sie.

* Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
* Beratung bzw. Begleitung von Angehörigen
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachdisziplinen unseres Hauses
* Engagement bei klinischen und außerklinischen (Fortbildungs-)Veranstaltungen
* Fachliche Anleitung unserer Assistenzärzt:innen
* Teilnahme am Dienstsystem
* Abgeschlossene Ausbildung zum Facharzt w/m/d für Gefäßchirurgie / Angiologie
* Sichere und eigenständige Durchführung gefäßchirurgischer / endovaskulärer Eingriffe
* Profunde Kenntnisse und sichere Anwendung sämtlicher apparativer Gefäßdiagnostik
* gültiger Fachkundenachweis im Strahlenschutz
* fachliche Spezialisierungen wie „Endovaskulärer Chirurg“, „Ärztlicher Wundexperte“ oder ZB „chirurgische Intensivmedizin“ wünschenswert
* Prozessorientiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
* Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
* hochmoderne technische Ausstattung | Hybrid-OP, Angio-Suite, 1,5Tsl Instant-MRA, CTA, 5 abteilungsinterne Duplexgeräte, Kaltplasma, UAW-Einheit, C-Bogeneinheit, CO²-Angio, 2 Laufbandergotmeter, Bodypletysmographie, KI-Dolmetscher, Rotarex-Unit
* Persönliche sowie fachliche Entwicklungsmöglichkeiten | Ausbau fachlicher Schwerpunkte, Weiterbildungs- und Entwicklungsangebote der SRH, z.B. speziell für Führungskräfte (Führungskräftetrainings, Entwicklungsprogramme)
* Studiengebühren-Vergünstigung bei der SRH-Fernhochschule | z.B. für den berufsbegleitenden Studiengang Executive MBA für Ärzte/Ärztinnen
* Online-Bibliothek | mit kostenlosem Zugriff auf wichtige Fachzeitschriften
* Anbindung | Zentrale Lage mit hervorragender Anbindung in die Städte Halle, Leipzig, Jena und Weimar
* Mitarbeitendenvorteile | Rabatte bei zahlreichen namhaften Kooperationspartnern z.B. für Reisen, Sport oder Mobilität
* Wertkonten | Möglichkeit zur vollfinanzierten Auszeit
Unsere Klinik für Gefäßchirurgie verfügt derzeit über 27 Betten. Behandlungsschwerpunkte liegen u.a. in der offen-chirurgischen und endovaskulären Rekonstruktion der Aorta, der Becken-Bein-Gefäße und der supraaortalen Gefäße incl. Aneurysmachirurgie, der Dialyseshuntchirurgie, der Varizenchirurgie sowie der Behandlung des Diabetischen Fuß-Syndroms. Sämtliche konventionelle, endovaskuläre und konservative Therapie erfolgt aus einer Hand durch die Klinik für Gefäßchirugie. Die Klinik wurde dreifach als interdisziplinäres Gefäßzentrum zertifiziert und durchlief die Strukturprüfung Aortenaneurysma auf Anhieb. Neben den klinischen Aufgaben sind Aus- und Weiterbildungsangebote von Studierenden und Weiterbildungsassistenten wesentlicher Bestandteil des Klinikportfolios.

Zur Verstärkung des 11- köpfigen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt w/m/d für Gefäßchirurgie oder Angiologie. Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber:innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet. Ihre fachlichen Fragen beantwortet:
Felix Müller- Giersdorff | Chefarzt | Telefon +49 3445 210 2201

Keine Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen

Jetzt Arzt-Bericht schreiben 3 PJ-Berichte
*
o ★★★★★ 5 Sterne

PJ Bewertung Herz-/Gefäßchirurgie bei Klinikum Burgenlandkreis (März 2019 bis Juni 2019)

Stationen C4 - Gefäßchirurgie Kommentar Mir wurde das Krankenhaus und speziell die Station von Kommilitonen wegen der sehr guten Lehre empfohlen. Wir waren zwei PJler auf der C4 und hatten beide eine wirklich schöne Zeit. Wer will kann viel mit in den OP, wo viel erklärt wird und man auch selbst seine chirurgischen Fähigkeiten schulen kann. Die tägliche Visite fällt (typisch Chirurgie) relativ kurz aus, aber es besteht auch regelmäßig die Möglichkeit morgens bei den ITS-Patienten mit Visite zu machen. Dort stellt der Chef gern auch mal ein paar Fragen, wobei es aber auch bei mangelndem Wissen nie unangenehm wird. Das komplette ärztliche und pflegerische Personal ist sehr freundlich und nimmt alle PJler gut ins Team auf, vor allem von den Gefäßassistenten kann man viel über Wundversorgung lernen. Regelmäßig besteht die Möglichkeit mit in die Notaufnahme zu gehen oder bei der Gefäßsprechstunde mitzumachen. Insgesamt war es für mich das perfekte Chirurgietertial, in dem ich viel gelernt habe und nie Langeweile aufkam (Überstunden muss aber niemand machen ;))

PJ

Erstellt am 04.07.2019
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,8 Sterne

PJ Bewertung Herz-/Gefäßchirurgie bei Klinikum Burgenlandkreis (Juni 2019 bis August 2019)

Stationen Gefäßchirurgie Kommentar Ich habe das Chirurgietertial gesplittet und war zur Hälfte in der Allgemein- und zur Hälfte in der Gefäßchirurgie. Die Zeit in der Gefäßchirurgie hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich keine Chirurgin werden möchte. Das Team ist sehr nett und insbesondere der Chefarzt Herr Dr. Lobenstein und die Oberärztin Frau Dr. Hammerschmidt sind sehr an Lehre interessiert, erklären sehr viel und lassen einen, wenn man Interesse und Engagement zeigt auch viel selbstständig machen. Der Chefarzt selbst, hat zum Teil bis zu dreimal die Woche in seinem Büro mit uns Themen besprochen, Bilder erklärt und Fälle diskutiert und mehrmals konnte man auch mit auf die Intensivstation gehen und unter seiner Supervision Visite machen. Sein Teaching ist eine hervorragende Vorbereitung aufs selbstständige Arbeiten und auch für das M3! An mehreren Nachmittagen konnte man auch mit ihm in die Gefäßambulanz gehen, was auch sehr interessant war. Sonst war man entweder im OP eingeteilt oder auf Station. Im OP wurde einem immer viel erklärt und wenn man Glück hatte durfte man auch Faden führen oder am Ende mit zunähen. Im OP verging die Zeit immer wie im Flug und auch wenn ich keine Chirurgin werden möchte, fand ich es sehr spannend mit zu assistieren, insbesondere bei den Carotis-TEAs ;). Man wird insgesamt auch gut ins Team integriert, zu der Zeit wo ich da war, waren wir nur leider einfach zu viele PJler, sodass manchmal nicht genug für uns alle zu tun war ;). Pro: - unbeschreiblich lehrengagierter Chefarzt, mit regelmäßigen Seminaren und Bedsideteaching - großer Wissenszuwachs im Bereich Gefäßchirurgie - ITS-Visiten möglich - Wundversorgung Erlernen gut möglich Kontra: - wir waren mit drei PJlern und einem Famulanten einfach zu viele ;)

PJ

Erstellt am 16.12.2019
Herkunft: pjranking
o ★★★★★ 4,85 Sterne

PJ Bewertung Herz-/Gefäßchirurgie bei Klinikum Burgenlandkreis (November 2019 bis März 2020)

Stationen C1 / C4 Kommentar Von Beginn an hatte ich mein Chirurgietertial gesplittet und war zur Hälfte in der Allgemein- und zur anderen Hälfte in der Gefäßchirurgie tätig. In beiden Klinikbereichen hatte ich eine angenehme Zeit und beide Teams sind sehr nett, sodass man schnell integriert wurde. Beide CÄ zeigten Interesse an Lehre und erklärten auch von sich aus viel. Insbesondere der CA in der Gefäßchirurgie legte sehr viel Wert darauf, dass man die Krankheitsbilder in seinem Klinikbereich verstand. So war man mit ihm öfters auf der ITS und musste unter seiner Supervision selbstständig Patienten visitieren ( Er stellt auch öfters Fragen zum Patient! ). Ebenfalls kam es des Öfteren vor, dass er uns PJ´ler ( wir waren 2 ) seperat am Patientenbett oder in seinem Büro mitnahm, um Patientenfälle zubesprechen. Wobei man sagen muss, dass sich jeder die zeitnahm um einem seine Fragen zubeantworten egal ob AC oder GC. Der Tagesablauf war so gestaltet das man auf beiden Stationen früh um 7 Uhr mit der Visite anfängt. Auf der AC ist diese recht schnell vorüber, da man gg. 7.30 Uhr zur Röntgenvisite muss, eh es danach zur CA-Morgenbesprechung in seinem Büro geht - mit Kaffee für die PJ´ler :). Dafür dauert die Visite auf der GC etwas länger und die Patienten bekam man ab und an auch nicht zusehen. Da das Team größer ist als auf der AC, sodass die Zimmer zur CA-Visite vom Personal her sehr voll waren. Nach der Visite war man in beiden Bereichen entweder auf Station oder im Op eingeteilt. Hier sollte man immer den Op-Plan im Blick behalten, damit man weiß an welchen Tagen man für welche Op eingeteilt wird. Angerufen wird man hier nicht. Auf den Stationen war man stets mit Flexülen legen, Anamnese und klin. Untersuchung neuer Patienten, Visitendokumentation, Briefe schreiben, Sono/Doppler und BE beschäftigt. Während meiner Zeit in der AC wurde ich unter anderem bei einem neuen Patient in der NA zuerst informiert. Diesen sollte man sich vorab selbst schon einmal anschauen und Überlegungen treffen wie man weiter verfahren würde, ehh ein Arzt dazu kam um den Fall oder das weitere Procedere zubesprechen. Wenn man mochte konnte man auch die VW selbst durchführen oder VAC-Verbände unter Anleitung anlegen. Vor allem in der GC konnte man von den Gefäßassistenten viel über Wundversorgung lernen. In beiden Klinikbereichen war man oft für die Assistenz im OP eingeteilt oder konnte freiwillig mitgehen. Hier wurde einem viel erklärt und man konnte seine eigenen chirurgischen Fertigkeiten festigen ( nähen, knoten, Wunden konditionieren ), wobei der CA der GC auch hier Fragen stellte ;). Ebenfalls konnte man ab und an ein Wochenend- oder Spät-Dienst mit einem Assistenz-/Facharzt mitmachen. Was auch sehr zu empfehlen ist. In diesen Situationen war meistens immer ein spannender Fall dabei. Alles in allem war es für mich ein gelungenes Chirurgietertial, in dem ich viel gesehen und gelernt habe. Es gab zwar den ein oder anderen Moment, wo mal nichts zu tun war, aber auch hier konnte man wenn man wollte Journals im Intranet lesen oder an einem Patienten bspw. mit dem Sono oder Dopplergerät üben. Überstunden hatte ich in den 4 Monaten durch die Dienste angesammelt, konnte diese aber zusätzlich zu den wöchentlichen Studientag mit Freizeitausgleich abbummeln. Achja und wer nicht pendeln mag (von Jena ca. 40min mit dem Auto - mit kostenlosen Parkplatz auf dem Kliniksgelände) der konnte eine kostengünstige, gut ausgestattete Unterkunft anmieten. Wer sein Chirurgietertial in Naumburg absolvieren möchte, dem kann ich nur dazu raten!

PJ

Erstellt am 13.03.2020
Herkunft: pjranking
Jetzt PJ-Bericht schreiben


Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.

SRH Klinikum Burgenlandkreis GmbH

Humboldtstraße 31
06618 Naumburg (Saale)

Ihr Kontakt für fachliche Informationen:


Felix Müller-Giersdorff

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Oberarzt kinder- / jugendpsychiatrie/-psychotherapie - region naumburg (saale) (m/w/d) - shc-429-618 (7017)
Prießnitz
1a-Ärztevermittlung GmbH
Oberarzt
Ähnliches Angebot
Oberarzt orthopädie - region naumburg (saale) (m/w/d) - shc-429-568 (6624)
Prießnitz
1a-Ärztevermittlung GmbH
Oberarzt
Ähnliches Angebot
Oberarzt psychosomatische medizin / psychotherapie - region naumburg (saale) (m/w/d) - shc-429-116 (2617)
Prießnitz
1a-Ärztevermittlung GmbH
Oberarzt
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Jobs Burgenlandkreis
Jobs Sachsen-Anhalt
Home > Stellenangebote > Gesundheit Jobs > Oberarzt Jobs > Oberarzt Jobs im Kreis Burgenlandkreis > Oberarzt Gefäßchirurgie / Angiologie (w/m/d)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern