Unser Institut
Das Südwestfälische Studieninstitut für kommunale Verwaltung ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und als solche die moderne Aus- und Weiterbildungsstätte für die gesamte kommunale Familie in Südwestfalen und darüber hinaus. Unsere Angebote präsentieren wir an verschiedenen Lernorten innerhalb des Institutsgebietes. Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet unter
Ihre Aufgaben:
Ihr Aufgabenbereich besteht hauptsächlich aus Lehr- und Dozententätigkeit im Allgemeinen Verwaltungsrecht und Besonderen Verwaltungsrecht (z. B. Recht der Gefahrenabwehr, Kommunalrecht, Sozialrecht). Die exakte Abstimmung des Fächerkanons bleibt ebenso vorbehalten wie die Übertragung einzelner administrativer Aufgaben. Die Lehrtätigkeit ist auf das Institutsgebiet beschränkt und wird derzeit an den Unterrichtsorten Hagen, Siegen und Herscheid ausgeübt. Eine entsprechende Mobilität wird daher vorausgesetzt. Dienstreisen werden selbstverständlich nach dem LRKG NRW vergütet.
Ihr Profil:
Wir suchen eine engagierte und offene Persönlichkeit, die ihr fachliches Wissen auf der Grundlage ausgeprägter (kommunaler) Verwaltungserfahrung und möglichst vorhandener Lehrerfahrung ebenso praxisorientiert wie pädagogisch-didaktisch fundiert vertritt. Weiterhin wird die Bereitschaft vorausgesetzt, sich bei Bedarf in weitere, ergänzende Lehr- und Themengebiete einzuarbeiten.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
* Abgeschlossenes Studium des Studienganges kommunaler Verwaltungsdienst (Bachelor of Laws/Dipl. Verwaltungswirt/in) bzw. einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder abgeschlossenes Jurastudium (2. juristisches Staatsexamen) oder einen gleichartigen Studienabschluss mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung,
* Erfahrungen in der Lehrtätigkeit an einem Studieninstitut oder an einer Fach-/Hochschule/Universität,
* breit gefächerte verwaltungspraktische Kenntnisse,
* Interesse an einer pädagogischen Tätigkeit in Kombination mit der Erarbeitung konzeptioneller Fragestellungen,
* Empathie und Teamfähigkeit in einem Team von aktuell fünf hauptamtlich Lehrenden, 60 aktiv nebenamtlich Lehrenden und acht Verwaltungsmitarbeiter/-innen,
* Bereitschaft, sich mit Methoden der digitalen Lehre bzw. des Online- und Blended-Learnings auseinanderzusetzen und diese anzuwenden.
Unser Angebot:
Die Einstellung erfolgt bis in Besoldungsgruppe A13/Entgeltgruppe 13 TVöD und unbefristet. Die Stellen sind auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern gewährleistet ist, dass die Stellen mit mehreren Stelleninhaber/-innen vollständig besetzt werden.
Schlagen Sie uns in Absprache mit Ihrem derzeitigen Dienstherrn/Arbeitgeber auch andere Wege, z. B. eine Zuweisung oder Abordnung, vor.
Der Zweckverband ist bestrebt, den Anteil der Frauen in der Lehre zu erhöhen und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bewerbungen von Frauen werden deshalb ausdrücklich begrüßt und bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Schwerbehinderten wird bei gleicher Eignung und Befähigung ebenfalls bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden zudem ausdrücklich auch Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Selbstverständlich können Sie einschlägige Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen und selbst Impulse für die kommunale Aus- und Fortbildung setzen.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann stehen Ihnen für weitergehende Informationen vorab gerne Herr Jung (02331/9518-53) oder Herr Röbbecke (02331/9518-57) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 29.08.2025 vorzugsweise per E-Mail (in einem zusammenhängenden pdf-Dokument) an den Studienleiter, Herrn Joachim Jung:
E-Mail-Adresse:
j.jung@sti-hagen.de
Post-Anschrift:
Südwestfälisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hagen
Der Studienleiter
Roggenkamp 12
58093 Hagen
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, welche Lehrgebiete Sie unterrichten können.
Es ist beabsichtigt, ein ausführliches Auswahlgespräch sowie mindestens eine Lehrprobe (Unterrichtseinheit) durchzuführen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Bitte im Betreff der Bewerbung folgende Referenznummer angeben: KSW-565263