Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Studiengang allgemeine und digitale forensik, b.sc. (m/w/d) an der hochschule mittweida

Mittweida
Hochschule Mittweida
Inserat online seit: 28 Juli
Beschreibung

Studienziel

Computer, Internet und Digitalisierung haben neue Betätigungsfelder für Verbrecher geschaffen. Nutze die Mittel der Informatik, um sie aufzuklären oder zu verhindern.

Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf der Verknüpfung und Analyse von digitalen und digitalisierten forensischen Daten. Du lernst, die von Ermittlern bei der klassischen Tatortarbeit oder digital gesicherten Daten methodisch auszuwerten, zu analysieren und zu interpretieren, sodass sie auch als Beweismittel in einem Strafverfahren vor Gericht eingesetzt werden können.

Neben umfangreichem Informatikwissen erwirbst und vertiefst du im Studium grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse und Methoden zur Modellierung und Simulation komplexer Systeme im Bereich der modernen Forensik.


Studienaufbau

Wer die moderne Forensik beherrschen will, muss die Methoden der klassischen Forensik verstehen und adaptieren.

Mithilfe interdisziplinärer Module verschaffst du dir deshalb ein umfassendes Bild der Methoden und Herausforderungen der modernen Forensik. In jedem Semester widmest du dich in einem Modul der klassischen Forensik und legst damit die Grundlage, um die Herausforderungen der IT-Forensik zu meistern.

Dafür nutzt du die Informatik als Werkzeug. Im Zentrum des Studiums stehen die neuen, digitalen Disziplinen der Forensik: Sicherung und Analyse digitaler Spuren, Bildverarbeitung, Datenrekonstruktion, IT-Sicherheit und Verschlüsselungstechnik. Themen wie Grundlagen der Tatortarbeit, Kriminalistik, Kriminologie und klassische Forensik inklusive forensischer Biologie ermöglichen dir, die Methoden ins Digitale zu übertragen.

Das in den Vorlesungen vermittelte Wissen setzt du in praktischen Übungen unmittelbar ein. Die Arbeit mit digitalen und physischen Beweismitteln und Spuren sowie an realitätsnahen Projekten spielen während des gesamten Studiums eine zentrale Rolle. Zahlreiche Praktika und Experimente in den verschiedenen Computer-Pools und Laboren dienen dazu, die für das Berufsleben erforderlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erwerben.


Karriereperspektiven

Ohne Informatik geht in der modernen Fallarbeit nichts. Wer sie zu nutzen weiß, kann zum gefragten Experten für Polizei, Gerichte und Unternehmen werden.

Eines der wichtigsten Prinzipien der Forensik ist die Locard’sche Regel: Es gibt keinen Kontakt zwischen zwei Objekten, ohne dass wechselseitige Spuren entstehen. Solche Spuren im Digitalen zu finden, zu sichern und zu analysieren, ist für Behörden und Unternehmen noch immer eine riesige Herausforderung. Die digitale Forensik ist eine junge Disziplin, entsprechend fehlt Fachpersonal.

Mit dem fachspezifischen Wissen aus Mittweida wirst du zum IT-Experten, der Behörden bei der Aufklärung von Verbrechen unterstützt oder Unternehmen und Institutionen im Bereich IT-Sicherheit hilft, diese erst gar nicht geschehen zu lassen. Du arbeitest beispielweise als

* Cyberkriminalist bei BKA, Junior Cyber-Sicherheitsanalyst des BND, IT-Forensiker als Offizier der Bundeswehr,
* Network & IT Security Consultant für Unternehmen,
* Softwareentwickler für Forensik, IT-Security und Biometrie,
* Penetration Tester in der IT-Sicherheit,
* Big Data Analyst für Unternehmen der Industrie
* Gutachter und forensischer Dienstleister für und in
* Ermittlungsbehörden (Polizei, Staatsanwaltschaft, Zoll)


Zugangsvoraussetzungen

Das Studium im Bachelorstudiengang Allgemeine und Digitale Forensik an der Hochschule Mittweida kann aufnehmen, wer:

* die allgemeine Hochschulreife
* die fachgebundene Hochschulreife (für die entsprechende Fachrichtung)
* die Fachhochschulreife

verfügt. Daneben bestehen weitere Möglichkeiten, Zugang zu einem Hochschulstudium zu erhalten. Diese sind auf der Seite hier dargestellt.




Bewerbung

Dein Interesse ist geweckt? Dann registriere dich unter hier und reiche anschließend deine Unterlagen ein. Sobald du alle Formulare und Nachweise übermittelt hast, kannst du dich immatrikulieren. Mit der Immatrikulation schreibst du dich für das Studium in Mittweida ein – und hast deinen Studienplatz sicher.

Diese Unterlagen brauchst du:

* unterschriebener Immatrikulationsantrag mit Passbild,
* Kopie der Hochschulzugangsberechtigung,
* tabellarischer Lebenslauf,
* Kopie des Personalausweises,
* Nachweis über Zahlung des Semesterbeitrags.

Für internationale Studienbewerber/innen mit ausländischem Bildungsnachweis ist eine Onlinebewerbung über UniAssist möglich. Bitte beachten Sie die Hinweise zur hier .

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Studiengang biotechnologie, b.sc. (m/w/d) an der hochschule mittweida
Mittweida
Hochschule Mittweida
Ähnliches Angebot
Studiengang vernetzte intelligente systeme, m.sc. (m/w/d) an der hochschule mittweida
Mittweida
Hochschule Mittweida
Ähnliches Angebot
Studiengang maschinenbau, b.eng. (dual - ausbildungsintegrierend) (m/w/d) an der hochschule mittweida
Mittweida
Hochschule Mittweida
Maschinenbauer
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Hochschule Mittweida
Hochschule Mittweida Jobs in Mittweida
Jobs Mittweida
Jobs Mittelsachsen
Jobs Sachsen
Home > Stellenangebote > Studiengang Allgemeine und Digitale Forensik, B.Sc. (m/w/d) an der Hochschule Mittweida

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern