Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Professur (w 2) solarenergie und gebäudeautomation

Baden-Baden
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Professor
Inserat online seit: 13 Oktober
Beschreibung

Über uns

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden ist eine junge, 1994 gegründete bayerische Hochschule in der Mitte Europas, die ihren über 4.100 Studierenden in 54 Bachelor- und Master-Studiengängen eine zukunftsorientierte Qualifikation bietet. Für beste Perspektiven in Studium und Berufspraxis werden die Studierenden in den beiden Hochschulstädten Amberg und Weiden von 120 Professorinnen und Professoren sowie über 300 Mitarbeitenden in sieben Studienfeldern optimal betreut. Werden Sie Teil unserer dynamischen Entwicklung heute und in Zukunft!


Seien Sie einer der ersten Bewerber, lesen Sie den vollständigen Überblick über die Rolle unten und senden Sie dann Ihre Bewerbung zur Prüfung ab.

An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ist an der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik (Campus Amberg) zum nächstmöglichen Termin die

Professur (m/w/d) der BesGr. W 2

für folgendes Lehrgebiet zu besetzen:

Solarenergie und Gebäudeautomation (Kennziffer 9076)

Gesucht wird eine durch praktische und wissenschaftliche Tätigkeit ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet in Lehre sowie angewandter Forschung und Entwicklung vertreten kann.

Aufgaben
* Übernahme von Lehrveranstaltungen und Praktika im Berufungsgebiet, sowie ggf. weiteren Gebieten der Energie- und Gebäudetechnik

* Übernahme von Grundlagenvorlesungen

· Lehrveranstaltungen und Praktika sind in deutscher und englischer Sprache abzuhalten

* Betreuung von Abschlussarbeiten, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auch in Verbindung mit Promotionsvorhaben im Promotionszentrum "Ressourceneffizienz und Digitalisierung"

* Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung

* Leitung und Ausbau des Labors "Energie- und Gebäudetechnik" sowie Mitwirkung im Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung

* Beantragung und Durchführung von Forschungsprojekten, deren Leitung sowie Publikation der Ergebnisse

* Beitrag zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und mit externen Partnern

Profil
* Abgeschlossenes Hochschulstudium der Elektro-, Energie-, Gebäudetechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer Studienrichtung

* Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung im Fachgebiet, idealerweise in einem internationalen Umfeld

* Sehr gute Kenntnisse auf mindestens einem weiteren Themengebiet aus dem Umfeld Simulation in der Energietechnik, Gebäudeautomation oder Building Information Modeling

* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

* Einschlägige Zusatzqualifikation z. B. Energieeffizienz-Expertin oder -Experte etc. wünschenswert

* Wissenschaftliche Veröffentlichungen und/oder Forschungsprojekte im Themenfeld des Lehrgebiets

* Gute Vernetzung innerhalb der einschlägigen wissenschaftlichen Community

* Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und Kooperation mit Industrie und anderen Forschungseinrichtungen

* Freude am Arbeiten in Teams und an der Weiterentwicklung des Lehrgebietes, der Hochschule und ihrer Einrichtungen

Wir bieten
* Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und abwechslungsreichen Aufgaben

* Kollegiale Zusammenarbeit und vielfältige Austauschmöglichkeiten

* Einbindung in ein dynamisches und interdisziplinäres Team sowie die Chance, an der Profilierung des Fachbereichs aktiv mitzuwirken

* Laborflächen zur wissenschaftlichen Entfaltung und aktive Integration in das bestehende Forschungsumfeld

* Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie als familiengerechte Hochschule

Einstellungsvoraussetzungen

* Abgeschlossenes Hochschulstudium

* Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird

* Pädagogische Eignung

* Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen; der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 05.11.2025 über das Online-Formular https://www.oth-aw.de/hochschule/aktuelles/stellenangebote/

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Professur (m/w/d) medizinische grundlagen der pflege
Bühl
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Professor
Ähnliches Angebot
W2-professur (m/w/d) für das lehrgebiet "betriebssysteme
Bühl
Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Professor
Ähnliches Angebot
Professur für kieferorthopädie (w/m/d)
Baden-Baden
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Professor
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs in Baden-Baden
Jobs Baden-Baden
Jobs Baden-Baden (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Professor Jobs > Professor Jobs in Baden-Baden > Professur (W 2) Solarenergie und Gebäudeautomation

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern