Um erfolgreich in der Pflege zu sein, benötigst du mehr als nur eine Ausbildung. Du solltest verantwortungsbewusst, sozial kompetent und selbstständig sein.
Berufliche Handlungskompetenzen
Wir bieten dir eine ganzheitliche Ausbildung, die dich auf verschiedene Pflegesituationen vorbereitet. Von der akutpflegerischen Maßnahmen bis hin zur palliativen und sozialpflegerischen Betreuung kannst du dich auf alles einlassen.
* Du lernst, wie man präventive und rehabilitative Maßnahmen durchführt.
* Du verstehst, wie wichtig Kommunikation und Beratung sind.
* Du wirst dich mit interprofessionellem Handeln auseinandersetzen und erlernst, wie du in verschiedenen Kontexten agierst.
Ausbildungsplan
Unser Ausbildungsplan ist umfangreich und enthält fünf Kompetenzbereiche:
1. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik planen und organisieren.
2. Kommunikation und Beratung gestalten.
3. Intra- und interprofessionelles Handeln in systemischen Kontexten.
4. Eigenes Handeln auf Gesetze und ethische Leitlinien beziehen.
5. Eigenes Handeln auf wissenschaftliche Erkenntnisse und berufsethische Werthaltungen beziehen.
Zugangsvoraussetzungen
Der Zugang zur Ausbildung ist offen für alle, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
* Mittlerer Schulabschluss oder erfolgreich abgeschlossene zehnjährige allgemeine Schulbildung.
* Hauptschulabschluss und erfolgreich abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung.
* Für bestimmte Bereiche müssen zusätzliche Qualifikationen nachgewiesen werden.
Praktika
Die praktische Ausbildung besteht aus 2.500 Stunden und wird in Einrichtungen durchgeführt.
Abschluss
Nach dem Abschluss hast du die Möglichkeit, weitere Fort- und Weiterbildungen zu absolvieren.