An der Fakultät Wirtschaftswissenschaften ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur (w/m/d) für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere für das Gebiet Entrepreneurship und Innovationsmanagement
Ihre Aufgaben
Sie vertreten die Fachgebiete Entrepreneurship und Innovationsmanagement innerhalb der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Neu-Ulm.
Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeiten sind anschlussfähig an unsere Forschungsschwerpunkte »Zukunftsorientierte Geschäftsmodelle« sowie »Digitale und Nachhaltige Transformation von Unternehmen«.
Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache in den Bereichen Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in Bachelor- und Masterstudiengängen. Wünschenswert ist darüber hinaus ein zusätzlicher Schwerpunkt in den Bereichen Social Entrepreneurship, nachhaltigkeitsorientiertes Innovationsmanagement oder Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungsökonomie.
Sie setzen moderne, studierendenzentrierte Lehr- und Lernformate ein, wie z. B. Blended Learning, Challenge-based Learning, Hackathons und Innovation Sprints, um die Studierenden aktiv in den Lernprozess einzubinden.
Sie bringen die Bereitschaft mit, die Studiengangsleitung für das Masterprogramm »Social Entrepreneurship for Sustainable Development (M. A.)« zu übernehmen.
Sie wirken aktiv an der Weiterentwicklung des Lehrgebiets und der Studiengänge mit und engagieren sich in der Selbstverwaltung sowie der wissenschaftlichen Weiterbildung.
Sie beteiligen sich an (interdisziplinären) Drittmittelprojekten und tragen zur Veröffentlichung praxisrelevanter Ergebnisse aus angewandter Forschung und Entwicklung bei.
Sie bringen Ihr bestehendes Netzwerk sowohl im wissenschaftlichen als auch im praxisorientierten Bereich ein und bauen es gezielt weiter aus.
Ihr Profil
Erfahrungen im Bereich Entrepreneurship und Innovationsmanagement im Rahmen Ihrer bisherigen beruflichen Tätigkeit
Erfahrung mit digitalen Technologien und der Integration von Digitalisierung in Geschäftsmodelle und Innovationsprozesse, idealerweise mit einem Fokus auf die Anwendung von Technologien im Bereich Social Entrepreneurship und nachhaltige Innovationen
Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen durchzuführen
Eine ausgeprägte Motivation, Ihre praktische Erfahrung und Methodenkenntnisse in Lehre und angewandter Forschung an Studierende weiterzugeben
Publikationen, Erfahrung in der Drittmittelakquise und/oder Projektverantwortung in Forschung und Transfer im Bereich Entrepreneurship und Innovationsmanagement
Freude an der Arbeit im Team sowie an der Weiterentwicklung des Lehrgebiets und der Hochschule
Einstellungsvoraussetzungen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften oder in einem vergleichbaren Bereich mit überwiegend wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten.
Sie haben die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Sie verfügen über pädagogische Eignung, die z. B. auf Lehrauftragserfahrung beruht.
Sie bringen besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis mit. Die berufliche Praxis muss nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein. Mindestens drei Jahre davon wurden außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Wir bieten
Die Möglichkeit, eigenverantwortlich an interessanten Wissenschafts- und Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken
Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit, am internationalen Austausch im Rahmen von Staff Mobility teilzunehmen
Ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u. a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen und Vorzugsplätze in unserer HNU-Kinderinsel
In der Stadt Neu-Ulm eine internationale Ganztagesschule mit zwölf Jahrgangsstufen und Kindergarten ab drei Jahren
Die Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner aus Lehre, Forschung und Wirtschaft
Die Möglichkeit zu Forschungs- bzw. Praxissemestern
Die Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule Neu-Ulm strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Lehre an. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. In diesem Fall ist eine Beschäftigung in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis vorgesehen.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) über unser Online-Portal unter www.hnu.de/karriere. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2025.
Allgemeine Infos zu Professuren an unserer Hochschule finden Sie unter: https://www.hnu.de/hochschule/karriere/professur-an-der-hnu.
Personalrechtliche Fragen bitten wir Sie an Frau Tanja Wanner sowie inhaltliche Fragen an Prof. Dr. Tassilo Schuster unter der Funktionsadresse bewerbung@hnu.de.