Berufliche Herausforderung im Sozialbereich
Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit ca. 5 Kolleg*innen im Frankfurter Stadtgebiet in einer besonderen Wohnform.
Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist die Erstellung eines Teilhabeplans und der Koordination von Leistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Sie unterstützen bei sozialadministrativen Angelegenheiten, wie z.B. dem Abschluss von Verträgen oder der Bearbeitung von Anträgen.
Ihr Ziel ist es, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu rehabilitieren, ihnen eine inklusive Umgebung zu bieten und sie bestmöglich zu betreuen.
Aufgaben:
* Erfassung von Daten und Informationen über die Mitarbeiter/innen und die Betreuungsklientel
* Koordination von Arbeitsplänen und -termine mit den Mitarbeiter/innen
* Bereitstellung von Unterstützung bei Schwierigkeiten oder Krisensituationen
* Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung neuer Projekte und Initiativen
Anforderungen:
* Hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen
* Gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
* Fähigkeit zur Problemlösung und Flexibilität
* Ausgeprägte Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Zusammenarbeit
Vorteile:
* Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Teams
* Persönliche Entwicklung durch neue Herausforderungen
* Arbeitsumfeld mit vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen