DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLINSie möchten mehr über diese Stelle erfahren Scrollen Sie nach unten und finden Sie heraus, welche Fähigkeiten, Erfahrungen und Bildungsabschlüsse erforderlich sind.Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.Studienkoordinatorin / Studienkoordinator (d/w/m) Hämatologie / Onkologie / Tumorimmunologie DM.83.25FachgebietHämatologie und OnkologieCampus Charité MitteKennziffer: 4704 | Arbeitszeit: Vollzeit | Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt | Dauer der Anstellung: Befristet | Bewerbungsfrist: 23.05.2025 | Entgeltgruppe: E13Arbeiten an der CharitéFür die Onkologische Studienzentrale des Charité Campus Mitte (CCM) suchen wir eine engagierte und erfahrene Studienkoordinatorin/ einen engagierten und erfahrenen Studienkoordinator, die/ der unser Team im Bereich klinischer Studien solider Tumorerkrankungen mit Fokus auf den gastrointestinalen Bereich unterstützt. Sie sind verantwortlich für die strukturelle Teamführung der Studienzentrale, Koordination und Organisation von akademischen und industriellen klinischen Studien, mit Fokus auf Budget- und Vertragsverhandlungen und übernehmen die Verwaltung der Biomaterial-Datenbank. Sie arbeiten in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen, den beteiligten Partnern und den Studienleitenden.Die Stelle im ÜberblickSie sind verantwortlich für die struktuelle Teamführung der onkologischen Studienzentrale CCM unter der ärztlichen Leitung der StudienzentraleSie fungieren als Teil-Projektleitung im Sinne der Koordination und Verwaltung von akademischen und industriellen klinischen Studien in allen Phasen (1-4), einschließlich der Planung und Organisation von regulatorischen und qualitätsrelevanten StudienabläufenSie leiten Budget- und Vertragsverhandlungen mit Industriepartnern sowie akademischen Institutionen, einschließlich der Kalkulation von Studienkosten und der Sicherstellung der finanziellen RahmenbedingungenSie erstellen und verwalten Verträge (Kooperationsvereinbarungen, Non-Disclosure-Agreements) für klinische StudienSie sind für die Bearbeitung, Bereitstellung und Verwaltung von Prüfzentrumsdokumenten für die Teilnahme an klinischen Studien, insbesondere Feasibility-Fragebögen und Prüfstellenqualifikation, Organisation und Betreuung von Onsite-Visiten und Initiierungsvisiten durch Sponsoren und CRAs zuständigSie verwalten die finanziellen Mittel und sind für die Erstellung von Rechnungen für erfolgte Leistungen sowie transparente Berichterstattung verantwortlichKommunikation zwischen internen und externen Parteien einschließlich Sponsoren, Ärztinnen/ Ärzten, beteiligte Abteilungen und VerwaltungSicherstellung der Einhaltung von rechtlichen und regulatorischen Vorgaben sowie internen Richtlinien im Rahmen der Budget- und Vertragsverhandlungen durch kontinuierliche Verbesserung der internen strukturellen ProzesseWissenschaftliche Tätigkeit durch Mitwirkung an der Einwerbung von Drittmitteln, Bereitstellung klinischer Daten und Verwaltung der akademischen BioprobenSie sind wissenschaftlich tätig: Nach § 110 (4), Satz 3 sieht das Berl HG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vorEin längerfristiges Arbeitsverhältnis über den Befristungszeitraum hinaus wird angestrebtDanach suchen wirAbgeschlossenes Studium im Bereich Biologie oder GesundheitswissenschaftenBerufserfahrung in der Koordination oder Monitoring klinischer Studien im industriellen oder akademischen UmfeldSie zeichnen ausgezeichnete Kommunikationsfertigkeiten und ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick ausSie verfügen über gute Kenntnisse der relevanten gesetzlichen, ethischen und regulatorischen Vorgaben (z. B. ICH-GCP, EU-VO 146/2014)Sie haben eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und FlexibilitätSie besitzen grundlegende Kenntnisse der gängigen Office-Software und Datenbank-ProgrammeDas bringt die Charité mitEine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären TeamEine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem HandlungsspielraumInterkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und KollegenVergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, SportZusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche AltersvorsorgeZertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 - Hier finden Sie weitere Informationen https://familie.charite.de/Informationen zur StelleEntgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Den Tarifvertrag finden Sie hier https://karriere.charite.de/tarifvertraegeDie Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden vorgesehenDie Position ist bis zum 30.06.2028 befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden istBei uns sind 30 Tage Urlaub StandardDie Bewerbungsfrist endet am: 23.05.2025Kennziffer: 4704KontaktAn der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:Arndt Stahlerarndt.stahler@charite.deCharité – Universitätsmedizin BerlinErfahren Sie mehr über die Charité – Universitätsmedizin Berlin als Ihren Arbeitgeber: jobs.charite.deDIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLINtrifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleichzeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen angestrebt und dies bei gleichwertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten berücksichtigt. Ebenso ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ein erweitertes Führungszeugnis ist vorzulegen. Eventuell anfallende Reisekosten können nicht erstattet werden.DATENSCHUTZHINWEIS: Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren, zu. https://www.charite.de/service/datenschutz/bewerbungsverfahren/