OrtBad Aibling | Reha-ZentrumVergütungEntgeltgruppe I oder II TV DRV-Bund (I von 5.363, ,08 / II von 6.707, ,35 Euro)EintrittsdatumZum nächstmöglichen ZeitpunktBeschäftigungTeilzeit (unbefristet), Vollzeit (unbefristet)BewerbungsfristSeptember 2025Ausschreibungsnummer AufgabenSie führen ärztliche Tätigkeiten ausDazu zählen u. a. die medizinische Untersuchung und kontinuierliche Betreuung unserer Patient*innen; die Durchführung von Gesundheitsberatungen; die Durchführung von Visiten; die Planung und Durchführung von Abschlussgesprächen und das Erstellen der Reha-Entlassberichte, die Mitwirkung an der sozialmedizinischen LeistungsbeurteilungSie beteiligen Sie an der Durchführung von Patientenschulungen und VorträgenBeteiligung am Ärztlichen Bereitschaftsdienst, auch am Wochenende und an FeiertagenDurch Etablierung eines neuen KIS im November 2024 haben wir mittlerweile die Elektronische Patienten Akte eingeführt.Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base).TätigkeitsbereichDas Rehabilitations-Zentrum Bad Aibling liegt im oberbayerischen Alpenvorland. Die Klinik Wendelstein verfügt über 253 Betten und die Rheumaklinik über 145 Betten zur Rehabilitation von Patient*innen mit entzündlich-rheumatischen, degenerativen und weichteilrheumatischen (Fibromyalgiesyndrom) Erkrankungen des Bewegungsapparates, auch im AHB-Verfahren. Wir behandeln Rehabilitand*innen mit Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (entzündliche Polyarthropathien und Spondylopathien).Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfungverpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen istProfilSie verfügen über die Approbation als Ärztin*ArztIdealerweise haben Sie schon etwas Erfahrung im Bereich Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Orthopädie oder RehamedizinTeamfähigkeit und Soziale KompetenzFreude und Interesse an Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der entzündlichen-rheumatischen und orthopädischen ErkrankungenSie identifizieren sich mit dem ganzheitlichen Behandlungsansatz im Sinne des bio-psychosozialen Modells einschließlich der sozialmedizinischen (beruflichen) LeistungsbeurteilungWeitere InformationenMenschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Das machen wirDie DRV Bund ist ein zentraler Pfeiler der sozialen Sicherung in Deutschland. Wir begleiten Menschen ein Leben lang. 24,1 Millionen Versicherte, mehr als 10 Millionen Rentner*innen und 3,5 MillionenArbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.Deine BenefitsFamilienfreundliche Arbeitszeiten30 Urlaubstage bei 5-Tage-WocheBetriebliche Altersversorgung (VBL)Parkplatz