Ausbildung zum/zur Textil- und Modeschneider/-in (M|W|D)
Standort: Held Produktzentrum Burgberg · Rettenberger Straße
Beschreibung
Textil- und Modeschneider/ -innen sorgen bei der Firma Held dafür, dass aus einer Idee für ein Produkt ein gelungener Artikel für unser Sortiment wird.
In deiner Ausbildung lernst du die Fertigung von Prototypen, die Serienfertigung, die Schnitterstellung und die Reparaturarbeiten an Kundenartikeln. Zusätzlich entwickelst du Artikel mit unseren Herstellern im In- und Ausland.
Voraussetzungen, Eignung und Interessen
* Freundliche und aufgeschlossene Art
* Geschick und Auge fürs Detail
* Einfallsreichtum, Improvisationsfähigkeit, Kreativität, gutes Gedächtnis
* Interesse am Nähen
* Strukturierte, eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise
* Organisationstalent, Hands-on Mentalität
* Mindestens einen guten bis sehr guten qualifizierenden Hauptschulabschluss
* Leidenschaft im Umgang mit Textilien, Leder, Trends, Farben und Mode
Schulische Ausbildung
Das Berufsbild Textil- und Modeschneider ist ein dualer Ausbildungsberuf. Die Berufsschule in München bietet eine Blockschulung an, d. h. man ist regelmäßig eine Woche am Stück in der Schule.
Die Dauer der Ausbildung beträgt drei Jahre.
Die Schwerpunkte der Berufsschule sind in allen drei Lehrjahren:
Fertigung – hier wird das Anfertigen von Bekleidung und textilen Artikeln bearbeitet.
Modellplanung/ Materialkunde/ Fachmathematik beinhaltet das Auswählen von textilen Werkstoffen, Hilfsstoffen und Zubehör nach Verwendungszweck und Wirtschaftlichkeit.
Bei Gestaltung und Konstruktion dreht sich alles um den Zusammenhang zwischen Design, Konstruktion und Verarbeitung.
Prüfungen
Zwischenprüfung
In der Mitte der Ausbildungszeit findet eine Zwischenprüfung statt. Sie besteht aus einem praktischen Teil zum Thema Fertigungstechniken und einem theoretischen Teil, der Planung und Fertigung beinhaltet. Diese Prüfung zählt mit in das Ergebnis der Abschlussprüfung.
Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung besteht aus zwei schriftlichen Prüfungen, die die Themen Planung, Fertigung und Konstruktion, sowie Wirtschafts- und Sozialkunde abdecken.
Ebenso gibt es eine praktische Prüfung, in der der Prüfling nachweist, dass er/sie in der Lage ist, selbständig einen betrieblichen Auftrag durchzuführen und mit praxisbezogenen Unterlagen zu dokumentieren.
Nach der praktischen Prüfung bildet ein auftragsbezogenes Fachgespräch, auf Grundlage der Dokumentation, die abschließende mündliche Prüfung.
Ziele und Perspektiven
Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist fester Bestandteil und klares Ziel jeder Ausbildung.
Facts
Qualifikation (empfohlen)
* Qualifizierender Hauptschulabschluss
* Realschulabschluss
* Fachabitur
* Hochschulreife
* abgeschlossene Ausbildung
Arbeitszeiten
* werktags
Ausbildungsdauer
* 3 Jahre
Schulische Ausbildung
* Städt. Berufsschule für das Bekleidungsgewerbe München, Roßmarkt 15
Benefits
* Rabatt auf Einkäufe im Flagship-Store, Nachlass auf den Motorradführerschein
* Nette Kollegen und ein Arbeitsplatz mit Bergblick
* Top Übernahmechancen nach der Ausbildung
* Ausbildung durch ein erfahrenes Team von Experten
* Arbeiten und Lernen mit modernster Technik
* Raum für Kreativität und Mitgestaltung
Bewerbung
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung an:
Held GmbH · Herr Florian Feike · Employer Branding/Ausbildung · An der Ostrach 7 · 87545 Burgberg-Erzflöße · E-Mail: mit dem Betreff: Ausbildung Textil- und Modeschneider/-in
¹) Auszubildende bis unter 18 unterliegen dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). Sie dürfen maximal an fünf Tagen in der Woche arbeiten. Zwei wöchentliche Ruhetage sind vorgeschrieben. Diese "sollen nach Möglichkeit aufeinander folgen"(§15).