Umfang
39 h/Woche
Befristung
unbefristet
Vergütung
EG 11 TVöD
Beginn
nächstmöglich
Standort
Aue-Bad Schlema
Frist
06.07.2025
Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Fachbearbeiter Vollzug Immissionsschutz (m/w/d)
Kennziffer: 85/2025/111-53
in Vollzeitbeschäftigung im Referat Umwelt und Forst, Sachgebiet Immissionsschutz, am Standort Aue-Bad Schlema zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
* Vollzugstätigkeit im Immissionsschutz
* immissionsschutzrechtliche Verfahren (Anzeige, Genehmigung, Teil- und Änderungsgenehmigung) sowie nachträgliche Anordnungen und Beschwerden
* Bearbeitung von Verfahren zu Anlagen nach dem Anhang 1 zur 4. BImSchV, die im förmlichen Verfahren nach § 10 BImSchG i. V. m. der 9. BImSchV oder im vereinfachten Verfahren nach § 19 BImSchG zu genehmigen sind
* Genehmigungen zur wesentlichen Änderung nach § 16 BImSchG für genehmigungsbedürftige Anlagen (gbA)
* Anordnungen nach § 17 BImSchG für gbA
* Anordnungen nach § 24 und 25 BImSchG für immissionsschutzrechtlich nicht genehmigungsbedürftige Anlagen (ngbA)
* Erstellung von Berichten zu besonderen, brisanten Angelegenheiten bzgl. Anlagen, Anlagenbetrieb, Bürgerbeschwerden, Anfragen übergeordneter Behörden (SMUL, LT etc.) im Erzgebirgskreis, das Sachgebiet betreffend
* Einbeziehung zu Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange im Sachgebiet bei Genehmigungsanträgen nach anderen Rechtsgrundlagen (z. B. Baurecht)
Ihr Anforderungsprofil:
* Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich:
* erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) zum Bachelor of Laws (LL. B.), Bachelor of Public Administration/Public Sector Management oder Diplom-Verwaltungswirt, bzw. eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgeschlossener berufsbezogener Weiterqualifikation zum Verwaltungsfachwirt oder Verwaltungsbetriebswirt (VWA), oder
* abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) zum Bachelor of Engineering für Umweltsicherung oder in einem verwandten, naturwissenschaftlichen oder technischen Studiengang
* alternativ eine vergleichbare technische Ausbildung in Verbindung mit einer einschlägigen Berufserfahrung
* Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke zu nutzen
* Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein:
* Kenntnisse im Bereich des Vollzuges im Immissionsschutz
* technische Fachkenntnisse und Erfahrungen für die Sachverhaltserfassung und -beurteilung
* laufende Fortbildung auf fachlichem und verwaltungsrechtlichem Gebiet
* umfängliche Kenntnisse zu IT-Anwendungen bzw. Sicherheit im Umgang mit entsprechender Technik und Software
* Belastbarkeit und Teamfähigkeit sowie eine kompetente, sachliche und zuvorkommende Umgangs-weise mit Bürgern und Angestellten
* Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit
* zur Wahrnehmung der Aufgaben sind u. a. Kenntnisse der folgenden Rechts- und Verwaltungsvorschriften erforderlich:
* allgemeines Verwaltungsrecht: VwVfG, VwGO, VwVG, OWiG, BGB, StGB
* Fachgesetze: BImSchG, BImSchV’en, untergesetzliche Regelwerke (TA-Luft, TA-Lärm etc.), umweltrechtliche Regelungen nach BNatSchG, SächsNatSchG, WHG, SächsWG, KrW-/AbfG, BBodSchG, SächsABG, UVPG, UIG, USG, UHG, BauGB, SächsBauO
Was wir bieten!
* Vergütung nach dem TVöD
* bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 11
* ansonsten in Entgeltgruppe 10
* sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
* flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
* 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
* betriebliches Gesundheitsmanagement
* betriebliche Altersvorsorge
* Jahressonderzahlung
* Leistungsentgelt
* Rabattsystem für Mitarbeiter über corporate benefits
Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft vom Landratsamt Erzgebirgskreis!
Ansprechpartner Personal
Landratsamt Erzgebirgskreis
Referat Personal und Organisation
SG Personal
Frau Hempel
Paulus-Jenisius-Str. 24
09456 Annaberg-Buchholz
Ansprechpartner Fachbereich
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet:
Herr Referatsleiter Börnicke
Referat Umwelt und Forst
Telefonnummer 03733 831-6100
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab und nutzen Sie direkt unser Onlineformular für Ihre Bewerbung.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zu den Themen Schwerbehinderung und Gleichstellung, Datenschutz, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse sowie die weiteren Informationen zum Stellenbesetzungsverfahren, diese finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Erzgebirgskreis unter:
www.erzgebirgskreis.de/landratsamt-service/aus-der-verwaltung/ausbildung-und-karriere-im-landratsamt/informationen-fuer-bewerber