Die Stelle im Überblick
Auf Normalpflegestationen:
1. Prästationäre Aufnahme: Vorbereitende Erhebung der allgemeinen und fachspezifischen Krankengeschichte und deren Dokumentation,
sowie vorbereitende allgemeine körperliche Untersuchung von Patientinnen und Patienten sowie Aufnahme von zuvor in der Ambulanz fachärztlich vorbereiteten Patientinnen und Patienten
2. Postoperative Versorgung von Patientinnen und Patienten: Durchführung einer multiprofessionellen Visite nach Magnet-Konzept
3. Entfernen von Drainagen und temporären Schrittmacherkabeln, EKG-Befundung, Interpretation von erweiterten Laborwerten etc.
4. Strukturierte Übernahme von Patientinnen und Patienten aus dem Aufwachraum, den Intensivstationen oder anderen Stationen
Entlassmanagement mit Vorbereitung von Epikrisen, Arztbriefen, Verlegungsberichten und der entsprechenden Dokumentation
5. Bei Eignung Übernahme von erweiterten und speziellen Fertigkeiten im jeweiligen Bereich wie z. B. Pleurasonografien, orientierende
Gefäß-Dopplersonografien, Echokardiografie zum Ausschluss eines Perikardergusses, Schrittmachermanagement, etc.
Im OP:
6. Lagerung der Patientinnen und Patienten, Desinfektion und sterile Abdeckung des Operationsgebietes
7. Zweite Assistenz und bei Eignung erste Assistenz während des operativen Eingriffs unter ärztlicher Aufsicht
8. Ein- und mehrschichtiger Wundverschluss und Verband
9. Unterstützung beim Transport der Patientinnen und Patienten in den Aufwachraum oder auf die Intensivstation
10. Bei Eignung Übernahme von erweiterten und speziellen Fertigkeiten im OP wie z. B. konventionelle Graftentnahmen unter fachärztlicher Aufsicht etc.
Danach suchen wir
11. Abgeschlossenes Bachelorstudium als "Physician Assistance" bzw. "Physician Assistant"
12. Idealerweise staatliche Anerkennung als Pflegefachkraft, Operationstechnische Assistenz oder in einem vergleichbaren
Gesundheitsfachberuf
13. Flexibilitäts-, Rotations- und Einsatzbereitschaft in der Arbeit auf den unterschiedlichen herzchirurgischen Stationen
14. Kooperations- und Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zur interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
15. Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst und zur Übernahme der Rufbereitschaft (im OP)
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
16. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
17. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
18. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
19. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu speziellen Weiterqualifikationen
20. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
21. Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
22. Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007: finden Sie weitere Informationen