Leitung Arbeitsrecht (Volljurist*in) Abteilung Personalmanagement | Sachgebiet Arbeitsrecht Universitätsverwaltung Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung. Die Abteilung Personalmanagement ist mit rund 45 Mitarbeitenden verantwortlich für die Personalangelegenheiten der Beschäftigten in Wissenschaft, Technik und Verwaltung in arbeits-, tarif- und beamtenrechtlicher Hinsicht. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachgebietsleitung (w/m/d) für unser Sachgebiet Arbeitsrecht. Leitung und Steuerung des Sachgebiets in fachlicher und organisatorischer Hinsicht mit Führungsverantwortung für 3 Volljurist*innen Analyse relevanter rechtlicher Entwicklungen insbes. in Bezug auf Gesetzgebung und Rechtsprechung im Arbeits-, Tarif- und Dienstrecht sowie im Personalvertretungs- und Hochschulrecht und Veranlassung geeigneter Maßnahmen für deren Umsetzung (z.B. Entwicklung von Richtlinien, Regelungen und Dienstvereinbarungen; Anpassung oder Entwicklung von Vorgaben und standardisierten Verfahren in Abstimmung mit den betroffenen Bereichen) zentrale Ansprechperson für die Hochschulleitung, die Leitung des Personaldezernats und der Abteilung Personalmanagement sowie für die operativen Sachgebiete des Personalmanagements Erstellung von Entscheidungsvorlagen und juristischen Gutachten Grundsatzangelegenheiten und Auslegungsfragen von übergreifender Relevanz und Bearbeitung von Einzelfällen von besonderer Bedeutung und Komplexität (z.B. Beschwerdefälle der zentralen Vertrauensstelle zum Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch) Prozessführung Volljurist*in sehr gute Kenntnisse im Arbeits- und Personalvertretungsrecht sowie bevorzugt auch im Dienstrecht mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst - idealerweise im Hochschulbereich hervorragende kommunikative Kompetenz, ausgeprägtes analytisches Denkvermögen strukturierte und effiziente Arbeitsweise sowie hohe Lösungsorientierung wertschätzender Führungsstil und hohe Team- und Motivationsfähigkeit eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltoffenen, modernen und sinnstiftenden Arbeitsumfeld Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle umfangreiches Weiterbildungsangebot Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit zur mobilen Arbeit