Heilpädagogik: Eine Karriere mit Auszeichnung
Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik sind zwei berufliche Felder, die sich gegenseitig beeinflussen. Das Studium bereitet dich auf die Praxis vor, indem du Qualifikationen aneignest, um Menschen in ihrer Lebenssituation zu unterstützen. Projekte zu leiten und das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern.
Ein Heilpädagogik-Studium ermöglicht es dir, in der Frühförderung, in inklusiven Schulen oder sozialen Einrichtungen zu arbeiten. Du begleitest Kinder und Erwachsene mit Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen oder psychischen Beeinträchtigungen und entwickelst individuelle Förderpläne.
Mit dem Dualen Studium erwirbst du sowohl den Bachelor in Heilpädagogik und Inklusiver Pädagogik (B.A.) als auch den staatlich anerkannten Berufsabschluss Heilpädagogin bzw. Heilpädagoge. Diese Doppelqualifikation macht dich zur begehrten Fachkraft.
Deine Chancen im Beruf
* Arbeitsfelder in der Frühförderung, inklusiven Schulen und sozialen Einrichtungen
* Therapeutische Tätigkeit für Familien und Einzelpersonen
* Ausbildung in Forschung und Lehre
Was du dabei lernen wirst:
* Theoretische und methodische Grundlagen in Heilpädagogik und Inklusiver Pädagogik
* Qualifikationen in Diagnostik, Beratung und Projektmanagement
* Wissen über Gesetze und Rechtsrahmen in Deinem Bereich
Wir bieten dir:
* Hoher Praxisbezug durch unsere Partnerinstitutionen
* Lernen in einer praxisorientierten Umgebung
* Flexible Lernmöglichkeiten am Online-Campus
Umsetzung deiner Ziele
Unser Studienkonzept bietet dir die Möglichkeit, deine Ziele im Bereich Heilpädagogik und Inklusiver Pädagogik zu erreichen. Wir unterstützen dich dabei, deine Stärken und Schwächen auszubauen und deine Kompetenzen weiter zu vertiefen.
Studienschwerpunkte können Frühe Hilfen und frühe Förderung, Selbstbestimmt leben, Flucht und Migration sein.
Warum unsere Hochschule?
Wir bieten Akkreditierte Studiengänge an, einen hohen Praxisbezug, Vorlesungen live-online und flexible Studiengebühren. Die meisten unserer Praxispartner übernehmen diese in der Regel.