Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beim am Standort Kiel oder ggfs. Itzehoe zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Ingenieurin/Ingenieurs (m/w/d)
im Fachbereich 42 „Wasserwirtschaft – Teileinzugsgebiet Tideelbe“
auf Dauer in Vollzeitmit 38,5 Wochenstunden oder Teilzeit zu besetzen.
Über uns
Einen Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben, die der bietet, können Sie aus dem sowie über unsere
Ihre Aufgaben
1. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die fachliche Beratung und Begleitung der Maßnahmenträger bei der Planung, Zulassung und Durchführung von Hochwasserschutzmaßnahmen im schleswig-holsteinischen Einzugsgebiet der Elbe HWS Lauenburg), dazu zählen:
2. Prüfung und fachliche Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit von Planungsvarianten
3. Unterstützung der Maßnahmenträger bei der Steuerung und Überwachung beauftragter Planungsbüros
4. Fachliche Bewertung der Planungsansätze und Kostenermittlungen beauftragter Planungsbüros
5. Fachliche Beratung und Unterstützung der Maßnahmeträger bei der Projektkoordinierung, dem Maßnahmencontrolling und dem Nachtragsmanagement
6. Mitwirkung bei der Umsetzung des Bewirtschaftungs- und Maßnahmenplanes der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) nach Priorisierungskonzepten
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
7. Abgeschlossene Ausbildung als Ingenieur/in im Wasserbau oder der Wasserwirtschaft (FH oder Bachelor), oder eine vergleichbare Ausbildung mit entsprechender Ausbildungshöhe
8. Grundkenntnisse im konstruktiven Wasserbau
9. Grundkenntnisse der Bodenmechanik und Wasserwirtschaft
10. vertiefte Kenntnisse im Vergabewesen und Vertragsrecht
11. sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
12. Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
Zudem wäre wünschenswert:
13. Kenntnisse in der Anwendung des Wasser- und Zuwendungsrechts
14. Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
15. Informations- und Kommunikationsfähigkeit
16. Gültige Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
17. ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
18. ein kollegiales Arbeitsklima
19. ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
20. eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
21. 30 Tage Urlaub im Jahr
22. eine gute Anbindung an den ÖPNV und das Job Ticket SH
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), richten Sie bitte bis zum
an den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum gerne in elektronischer Form an