Leitende Position in der Vollzugsdienst: Hier sind deine Chancen
Weiterbildung und Karriere im öffentlichen Dienst
* In diesem Bereich erwartet dich eine umfassende Weiterbildung zu einem Beamten auf Widerruf. Dabei wirst du zunächst an einer Justizvollzugsschule ausgebildet, wo du die vollegrifflichen Vorschriften und Regelungen erlernst.
* Anschließend erfolgt ein zweijähriger Ausbildungsabschnitt bei mindestens zwei Justizvollzugseinrichtungen, in denen du unterschiedliche Vollzugsformen kennst.
Für diese Stelle ist eine absolute Bereitschaft, für die freiheitliche demokratische Grundordnung einzutreten, erforderlich.
Ausbildung zum Beamten auf Widerruf
* Du erhältst während der Ausbildung Anwärterbezüge nach der Landesbesoldungsordnung A zum Landesbesoldungsgesetz.
* Die Praxisphase findet in verschiedenen Justizvollzugseinrichtungen statt, wo du verschiedene Aufgaben übernehmen kannst.
Chancen in diesem Berufsfeld
* Als Quereinsteiger in einen hochdotierten Ausbildungskurs mit gesicherter Zukunft?
* Mehr als ein Schließer oder Wärter sein? Als Beamtin/Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst beaufsichtigst Du den Tagesablauf der Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt, unterstützt beim Sport, wirkst bei der Beurteilung der Inhaftierten mit und motivierst diese, individuelle Vollzugsziele zu erreichen.
* So hast Du großen Anteil daran, dass die Gefangenen auch nach dem Vollzug in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten führen können.
Einstellungen sind jederzeit möglich - auch vor Ausbildungsstart.