Raus aus dem Klinikmodus – rein in die Praxis, die zu Dir passt Du bist erfahrene Tierärtz:in mit fundierter (Klinik-)Erfahrung?
Du liebst Tiermedizin auf hohem fachlichem Niveau, schätzt den Austausch im Team – aber weißt auch, wie fordernd Klinikalltag und Notdienste sein können?
Vielleicht hast Du bereits einige Jahre in einer Klinik gearbeitet, viele spannende Fälle betreut, Dich fachlich stark weiterentwickelt – und stehst jetzt an einem Punkt, an dem Du mehr Raum für Eigenverantwortung, Entwicklung und Lebensqualität suchst.
Du möchtest den Klinikalltag hinter Dir lassen – aber nicht auf medizinischen Anspruch verzichten.
Aufgaben
Als Tierärzt:in in dieser Praxis betreust du eigenverantwortlich Kleintierpatienten auf hohem medizinischem Niveau – mit moderner Diagnostik und der Möglichkeit, eigene Schwerpunkte einzubringen und weiter auszubauen. Du arbeitest in einem kollegialen Team mit offenem Austausch, übernimmst deine eigenen Sprechstunden und wirst Teil eines wertschätzenden Miteinanders ohne starre Hierarchien. Neben der selbstständigen Arbeit im Praxisalltag hast du Raum für fachliche Weiterentwicklung und kannst aktiv zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Praxis beitragen.
Qualifikation
* Abgeschlossenes Studium der Tiermedizin
* Mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Kleintiermedizin – gerne mit Klinik-Hintergrund
* Fachtierarztausbildung (oder in Ausbildung) wünschenswert
* Freude an selbstständiger Arbeit, Teamgeist & Lust auf Weiterentwicklung
Benefits
* Medizinisch arbeiten auf hohem Niveau:
* Fundierte Diagnostik durch breites Behandlungsspektrum – Raum für deine Spezialisierung oder den Ausbau eigener Schwerpunkte
* Faires Gehaltssystem:
* Attraktive Vergütung je nach Qualifikation – ergänzt durch leistungsgerechte Beteiligung (z. B. Umsatz, betriebliche Altersvorsorge, Fahrtkostenzuschuss)
* Arbeitszeit, die zählt:
* Digitale Zeiterfassung – jede Überstunde wird erfasst und kann flexibel abgebaut werden
* Wertschätzender Umgang im Team:
* Jede Stimme zählt. Niemand muss sich beweisen, um gehört zu werden.
* Miteinander statt Gegeneinander:
* Klares, kollegiales Miteinander mit direkter Kommunikation und gegenseitigem Vertrauen – keine Hierarchie-Spielchen, sondern Zusammenarbeit auf Augenhöhe
* Gutes Betriebsklima:
* Gelebte Teamkultur mit etabliertem „Feel-Good-Management“, Betriebsfesten und gemeinsamen Events
* Selbstbestimmtes Arbeiten mit Rückhalt:
* Du bekommst den Raum, eigenständig zu arbeiten – mit einem Team, das hinter dir steht
* Und sonst so?
* ▪ Cat-friendly
* ▪ Personalvergünstigungen
* ▪ Kaffee, Snacks, Obst und gemeinsame Mittagessen – manchmal auch ein Feierabendbier
* ▪ Kostenlose Parkplätze direkt an der Praxis
* ▪ Lage am Feldrand – ideal für eine Runde an der frischen Luft oder Gassi in der Pause
On Top On
* Förderung von Fortbildungen durch regelmäßige Inhouse Fortbildungen mit renommierten Dozenten, aber auch externe Möglichkeiten mit persönlichem Entwicklungsbudget
* Kultur der offenen Türen - wir sehen Kommunikation als Grundlage für alle Problemlösungen
* Eigeninitiative, neue Ideen und Anregungen sind erwünscht