Pflegefachfrau (m/w/d)
Die Fachschule für Pflege bietet eine fundierte und praxisbezogene Ausbildung, die auf neuesten Erkenntnissen und Methoden basiert. Unsere Auszubildenden erwerben in der Schule die für das Berufsfeld nötigen Kompetenzen. Lernen verstehen wir dabei als lebenslangen Prozess, der während der Ausbildung durch die Lehrenden begleitet wird. Die Kursleitung betreut und fördert individuell während der gesamten Ausbildung und begleitet auch durch die praktische Ausbildung. Kollegiale Zusammenarbeit und Offenheit kennzeichnen das gute Lehrer-Auszubildenden-Verhältnis.
Qualifizierte Praxisanleiter und Mentoren gewähren die fachspezifische Begleitung während der praktischen Einsätze.
Dauer/Ausbildungsbeginn
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre und beginnt jährlich am 01. Oktober. Die Fachschule für Pflege verfügt insgesamt über 60 Ausbildungsplätze.
Ausbildungshinhalte
Die Ausbildung ist gesetzlich geregelt (Pflegeberufegesetz 2020) und gibt den Rahmen für die theoretische und praktische Ausbildung vor. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst mindestens 2.100 Stunden. Die praktische Ausbildung auf den Stationen umfasst 2.500 Stunden. Projektarbeiten sowie Praktika bei einer Sozialstation, stationären Langzeitpflege und in der Psychiatrie ergänzen die Vielfältigkeit der Ausbildung. Eine weitere Bereicherung ist der Kinästhetik-Grundkurs.
Ein Beruf für das Leben
Angesichts der demographischen Entwicklung in unserer Gesellschaft wird der Pflegeberuf zukünftig eine wichtige Rolle spielen und viele neue berufliche Perspektiven werden sich für Pflegekräfte entwickeln – im Krankenhaus und in den außerklinischen Bereichen wie Sozialstationen und Pflegeheimen oder auch Krankenkassen.
Die Pflege hat Zukunft
Die erfolgreiche Ausbildung zur examinierten Pflegefachfrau (m/w/d) bietet einen fundierten, soliden und praxisorientierten Start in einen modernen Beruf und in die Zukunftsbranche Gesundheitswesen.
Schulische Voraussetzungen
* Mindestalter 17 Jahre
* Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
* Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
Persönliche Voraussetzungen
* Gesundheitliche Eignung
* Belastbarkeit
* Teamfähigkeit
* Offenheit und Sensibilität
* Interesse und Neugierde an neuen Situationen
* Motivation und Lernbereitschaft
Wir empfehlen allen Ausbildungsinteressierten ein Berufserkundungspraktikum in einem Krankenhaus oder einer Pflegeeinrichtung, um einen Einblick in den Berufsalltag der Gesundheits- und Krankenpflege zu gewinnen.
Das Ausbildungsverhältnis ist tariflich geregelt
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den aktuellen Vorgaben des Tarifvertrages (TVAÖD-Pflege) und beläuft sich ab 01.04.2025 auf:
1. Ausbildungsjahr 1.415,69 €
2. Ausbildungsjahr 1.477,07 €
3. Ausbildungsjahr 1.578,38 €
Hinzu kommen diverse Zuschläge in der praktischen Ausbildung an Feiertagen, Wochenenden sowie Wechselschichtzulagen.
Sie haben Fragen?
Gerne steht Ihnen die Schulleitung Frau Claudia Schmidt für Vorabinformationen zur Verfügung.
Telefon: 07751 85-4290
-----------------------------------
Kontaktdaten:
Bewerbungsunterlagen:
Bewerberfoto/
Datenschutzbestimmungen