Im Jugendamt ist im Sachgebiet Soziale Dienste Süd-West zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge (m/w/d)
Scrollen Sie die Seite nach unten, um alle damit verbundenen Stellenanforderungen und alle Verantwortlichkeiten zu sehen, die erfolgreiche Kandidaten erwarten können.
(Kennziffer: 2025_61)
zu besetzen. Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren, mit der Option auf Entfristung. Die Stelle ist teilbar. Dienstort ist Alsfeld.
Die Sozialen Dienste des Jugendamtes arbeiten nach dem Fachkonzept Sozialraumorientierung (Prof. Hinte), das als Ausgangspunkt insbesondere den Willen der Menschen in den Fokus nimmt, einer aktivierenden Unterstützung grundsätzlich den Vorrang vor betreuender Tätigkeit einräumt und bei der Gestaltung von Unterstützungsarrangements den persönlichen und sozialräumlichen Ressourcen eine wesentliche Rolle zuschreibt. Dazu wurde der Vogelsbergkreis in drei Sozialplanungsräume aufgeteilt, in denen jeweils ein eigenständiger Sozialer Dienst eng mit freien Trägern der Jugendhilfe in Sozialraumteams kooperiert.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
· Sie nehmen Tätigkeiten nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch (SGB VIII) wahr und bringen sich aktiv in den innovativen Prozess der sozialräumlich orientierten Jugendhilfe nach dem Fachkonzept als einem der ersten Landkreise in Deutschland ein
· Sie tragen dazu bei, die Situation von Kindern, Jugendlichen und deren Familien mit einem Bedarf an Hilfe zur Erziehung bzw. Eingliederungshilfe zu verbessern, indem Sie in einem multiprofessionellen Sozialraumteam gemeinsam mit Kolleginnen, Kollegen und freien Jugendhilfeträgern beraten, bedarfsgerechte individuelle Unterstützungsarrangements gewähren und diese über die Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII steuern
· Sie treffen in Absprache mit dem Team Entscheidungen zur Vermeidung der Gefährdung des Kindeswohls und leiten ggf. Maßnahmen zur Gefahrenabwehr in Zusammenarbeit mit dem Familiengericht ein
· Sie bringen sich aktiv in die Vernetzung bzw. Integration der Kooperationspartner in Ihrem Sozialraum ein
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
· Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (Bachelor oder Diplom) oder vergleichbarer Abschluss im pädagogischen Bereich
· Idealerweise haben Sie bereits einschlägige Berufserfahrungen im Aufgabenbereich der Sozialen Dienste eines Jugendamtes gesammelt und konnten Ihre Fähigkeit zur Analyse und Bewertung komplexer Sachverhalte und zur Steuerung von Hilfeprozessen bereits unter Beweis stellen
· Sie sind bereit, nach dem ressourcenorientierten Fachkonzept Sozialraumorientierung zu arbeiten
· Sie haben fundierte Kenntnisse im Jugend- und Familienrecht (insbesondere SGB VIII, BGB und FamFG) erworben
· Sie verfügen über Beratungs- und Moderationskompetenz
· Sie sind bereit, am Rufbereitschaftsdienst des Allgemeinen Sozialen Dienstes teilzunehmen
· Sie sind im Besitz eines Führerscheins Klasse B bzw. 3
Der Vogelsbergkreis bietet Ihnen einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen:
· Sie erhalten eine Vergütung nach Entgeltgruppe (EG) S € bis 5.678 € in Abhängigkeit von der Berufserfahrung) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt sowie eine betriebliche Altersversorgung über die Zusatzversorgungskasse
· Wir bieten gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege, Privatleben und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit und der Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
· Sie erwartet ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem engagierten und aufgeschlossenen Team mit einer gründlichen Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
· Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt sind wir Teil eines breiten Bündnisses, mit klarer Haltung und starker Stimme für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität
· Durch unser umfangreiches Fortbildungsprogramm können Sie sich persönlich sowie fachlich weiterbilden
· Weil uns die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir vielseitige Angebote im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements
· Sie haben die Möglichkeit des Fahrradleasings, außerdem zahlen wir einen Zuschuss für ein vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket
· Über unser Vorteilsportal "Corporate Benefits" erhalten Sie attraktive Angebote von
starken Marken aus allen relevanten Lebensbereichen